unser Land – unsre Werte
Stoppt den Corona-Wahn!
Vor einem Monat, als der Lockdown begann, meinten viele, sie seien im falschen Film. Nun ist es bittere Realität. Die Grundrechte auf persönliche Freiheit und Versammlungsfreiheit werden verwehrt. Die freie Marktwirtschaft wird massiv eingeschränkt und an den Staat gebunden. Milliardenbeträge, von denen niemand weiss, wie sie wieder eingebracht werden können, werden vom Bund umverteilt statt erwirtschaftet.
Lockerung der Corona-Massnahmen
EDU-Kantonsrat und Parteipräsident Hans Egli gratuliert dem Bundesrat aber natürlich auch der Zürcher Regierung zum Mut des Lockdowns. Seiner Meinung nach zeigen die aktuellen Statistiken von Infiszierten, dass nun eine schrittweise Lockerung der Massnahmen verhältnismässig wäre: «Geschätzte Regierung, haben Sie Mut, nicht nur bei der Einführung des Lockdowns, sondern auch bei dessen schrittweisen Aufhebung.»
Dein Herz schlägt für Gott und die Schweiz
Offene Stelle :: Du willst Dich mit anderen Jungen in der Zürcher Politik engagieren? Wir bieten Dir eine spannende und sinnvolle Tätigkeit für die Gesellschaft, in der Du Dich persönlich entfalten kannst.
Kälber wertvoller als Kinder?
Der gewaltsame Tod von ungeborenen Kälbern wiegt in der Schweiz schwerer als der gewaltsame Tod von ungeborenen Kindern. Auf diese Diskrepanz machen die EDU-Kantonsräte Hans Egli und Erich Vontobel aufmerksam. Sie haben beim Regierungsrat die folgende Anfrag eingereicht.
Volksabstimmung 9.2.2020 :: Parolen
Die EDU sagt Ja zum Taxigesetz und zum Rosengartentram. Demgegenüber lehnt sie die Entlastungsinitiative und die Mittelstandsinitiative ab. Zudem sagt die EDU Nein zum Zensurgesetz.