unser Land – unsre Werte
EDU sagt 4x Ja
Zu den drei kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 7. März sagt die EDU 4x Ja. — Ja zur Änderung der Kantonsverfassung: Anpassung Finanzkompetenz — Ja zur Änderung Sozialhilfegesetz: Sozialdetektive — Ja zur Volksinitiative «Bei Polizeimeldungen sind die Nationalitäten anzugeben» — Ja zum Gegenvorschlag des Kantonsrates Änderung des Polizeigesetzes (PolG) — Stichfrage: Volksinitiative ankreuzen.
Was ist mit unseren Kirchen los?
Global sind im Jahr 2020 viele neue Brandherde entstanden. Nicht aufgrund von Corona, sondern durch die Massnahmen, auch denen, die bei uns ergriffen werden. Wo bleibt das Christentum in dieser Situation? Und wo die Kirchen? Ein Gastbeitrag von Benjamin Kilchör.
Kantonsrat zeigt kein Herz für Familien
Die Initiative der EDU «Mehr Geld für Familien» will die Kinderzulagen von Fr. 200.- auf Fr. 300.- und der Ausbildungszulagen von Fr. 250.- auf Fr. 375.- erhöhen. Der Kantonsrat hat dieses Vorhaben heute mit 98:72 Stimmen abgelehnt. Somit wird das Zürcher Stimmvolk bereits am 13. Juni über die Initiative befinden.
Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben?
Wenn der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben werden soll und öffentlich Hetze gemacht wird gegen Menschen, welche die Verharmlosung der Kollateralschäden durch die Virusbekämpfung kritisieren und die Verhältnismässigkeit infrage stellen, so bedeutet Schweigen Zustimmung. Ein theologisch-ethischer Kommentar zur zunehmenden Forderung autoritärer Mittel der Corona-Bekämpfung. Ein Gastbeitrag von Benjamin Kilchör, ordentlicher Professor für Altes Testament.
Abstimmung vom 29. November 2020
Ja für verantwortungsvolle Unternehmen — Nein zum Verbot von Kriegsmaterialexport