Nachrichten
EDU Ortsektion Volketswil-Dübendorf gegründet
Die Kantonsrätin Maria Rita MARTY (Präsidentin) hat zusammen mit Gemeinderat Markus Brechbühl (Vize-Präsident) und alt Gemeinderat Arthur Gasser die EDU Volketswil-Dübendorf gegründet. Die Gründung erfolgte am 18. Januar 2019.
Überall Liste 10
Mit dem Slogan «weil Familie wertvoll ist» tritt die EDU bei den Kantonsratswahlen vom 24. März mit allen Bisherigen und in allen 18 Wahlkreisen an. Zudem schickt sie ihren Präsidenten Hans Egli ins Rennen um den Regierungsrat.
EDU sagt ja zu Kredit für die Beschaffung von "Tageskarten Gemeinde"
Die EDU hat für die SBB-Tageskartenvorlage vom 10. Februar die Ja-Parole beschlossen. Der jährlich wiederkehrender Kredit von rund 720'000 Fr soll nur bei Bedarf ausgeschöpft werden. Zudem fördert diese Möglickeit den öffentlichen Verkehr.
EDU sagt ja zu Kredit für die Beschaffung von "Tageskarten Gemeinde"
Die EDU hat für die SBB-Tageskartenvorlage vom 10. Februar die Ja-Parole beschlossen. Der jährlich wiederkehrender Kredit von rund 720'000 Fr soll nur bei Bedarf ausgeschöpft werden. Zudem fördert diese Möglickeit den öffentlichen Verkehr.
Sichere Wasserversorgung für alle
Die EDU sagt Ja zum Wassergesetz und Nein zur Änderung des Hundegesetzes :: Das Wassergesetz gewährleistet eine sichere öffentliche Wasserversorgung. Es stellt eine ausreichende Trinkwasserversorgung von höchster Wasserqualität sicher. Ebenso wird der Schutz von Bevölkerung und Umwelt für die kommenden Generationen auf sehr hohem Niveau gewährleistet. Wird dieses Gesetz abgelehnt, kann die Wasserversorgung Privaten oder Konzernen übertragen werden.
Uni-Studie macht abenteuerliche Aussagen über SVP, EDU und AL im Kantonsrat
Uni Zürich korrigiert falsche Studie: EDU und SVP stimmten im Kantonsrat in über 80% aller Abstimmungen gleich. Anfang Woche wies die Studie noch einen Wert von knapp 50% aus.
Abstimmung vom 25. November 2018
Die EDU Winterthur und Umgebung hat für die Abstimmung vom 25. November 2018 folgende Parolen beschlossen:
«Mehr Geld für Familien» ist lanciert
Im Frühjahr hat die EDU über die geplante Volksinitiative «Mehr Geld für Familien» informiert. Nun beginnt Ende September die halbjährige Unterschriftensammlung. Inhalt der Initiative ist die Erhöhung der Kinderzulagen auf mindestens 300 Franken und die Erhöhung der Ausbildungszulagen auf mindestens 375 Franken. Im Initiativkomitee sind nebst verschiedenen EDU-Repräsentanten auch EVP-Kantonsräte vertreten.
Abstimmung vom 23.09.2018 Ersatzwahl Friedensricher(in)
Die EDU hat die Stimmfreigabe beschlossen.
Drei Standesinitiativen für Änderungen im Strafgesetz
Die EDU-Fraktion des Kantonsrates (Maria Rita Marty, Volketswil (EDU); Hans Egli, Steinmaur (EDU); Peter Häni, Bauma (EDU); Erich Vontobel, Bubikon (EDU); Thomas Lamprecht, Bassersdorf (EDU) hat 3 Standesinitiativen zur Änderung des Strafgesetzbuches eingereicht.
Flüchtlingselend an der Wurzel packen
Das Flüchtlingselend wird nicht damit bekämpft, dass der Kanton Zürich dem Bund seine Unterstützung zusichert, Bootsflüchtlinge direkt ab dem Mittelmeer aufzunehmen, wie es das Postulat fordert. Die EDU setzt sich für eine konsequente Anwendung des geltenden Asyl- und Ausländergesetzes, inkl. Nothilferegelung ein.
O-Ton Artikel 23.08.2018
Weil Familie wertvoll ist,
Wassergesetz: SVP, FDP, CVP und EDU stehen geschlossen hinter der sicheren Trinkwasserversorgung im Kanton Zürich
Am 9. Juli stimmte der Kantonsrat mit Überzeugung und einer deutlichen Mehrheit dem neuen Wassergesetz zu. Die SP hat daraufhin das Referendum ergriffen. SP und Grüne versuchen mit falschen Aussagen das bürgerfreundliche neue Gesetz zu torpedieren und schüren mit der unwahren Aussage der Trinkwasserprivatisierung die Angst der Bevölkerung. Die vier Parteien SVP, FDP, CVP und EDU verurteilen dieses undemokratische Vorgehen der SP und der Grünen.
Trinkwasserversorgung – Unwahrheiten schüren Ängste
SP und Grüne versuchen mit falschen Aussagen das neue bürgerfreundliche Wassergesetz zu bodigen und schüren gezielt Ängste in der Bevölkerung. Das neue Wassergesetz beabsichtigt jedoch genau das Gegenteil von Privatisierung.
Zum 1. August :: Die Schweiz hat der Welt unglaublich viel gegeben
Kurt Beutler beschäftigt sich in seinem Buch «Die Schweiz und ihr Geheimnis» mit der Seele des Landes, das heute Geburtstag feiert. Der Einfluss des christlichen Glaubens in der Schweizer Geschichte sei riesig und eine Rückbesinnung darauf überlebensnotwendig.
Weil Familie wertvoll ist :: Egli kandidiert für den Zürcher Regierungsrat
Die EDU Kanton Zürich nominiert Hans Egli als Kandidat für die Zürcher Regierungsratswahlen 2019. Der 53-jährige Kantonsrat aus Steinmaur will sich dafür einsetzen, dass die Familien des Mittelstands in der Kantonsregierung mehr Gehör finden.
Cannabis-Urteil :: EDU stützt Jugendanwaltschaft
Der Entscheid des Obergericht ist ein Skandal. Laut Hans Egli ist der Jugendschutz gesetzlich klar verankert.
Behörden sollen haften
Die heutige Situation ist unhaltbar. Höchst gefährliche Täter werden nicht als gefährlich eingestuft, oder vielfach wird eine Gefährlichkeit gar nicht abgeklärt. Das Recht der Öffentlichkeit auf Schutz vor gefährlichen Tätern wird nicht gewährleistet. Mit Nachlässigkeit werden höchst gefährliche Personen auf die Gesellschaft losgelassen und insbesondere Kinder und urteilsunfähige Personen werden nicht geschützt vor traumatischen Erlebnissen. Erlebnisse, die diese Personen ein Leben lang verfolgen. Mehrfache Sexualtäter sind nach wenigen Jahren wieder in Freiheit oder erhalten nur eine Geldstrafe oder gar nur eine bedingte Strafe. Darum fordert die EDU mit einer Parlamentarischen Initiative eine Änderung des Schweizerischen Strafgesetzbuches.
Abstimmung vom 10.06.2018 Winterthur
Ja zum Kauf der Liegenschaft Rudolf-diesel-Strasse 10