Ja zum Schiffsfünfliber
Die Schifffahrt auf dem Zürichsee (ohne Fähre Horgen-Meilen) und der Limmat kostet pro Jahr 20 Mio. Franken. Lediglich 8 Mio. können mit Einnahmen aus den Fahrkarten gedeckt werden. Das ergibt ein Defizit von 12 Mio., das der Steuerzahler berappen muss. Die Rentabilität liegt somit bei lediglich 37 Prozent. Das ist deutlich weniger als der ZVV mit durchschnittlich 65 Prozent. Auch mit dem Schiffsfünfliber bleibt eine Schifffahrt auf dem Zürichsee, verglichen mit anderen Schweizer Seen, mit Abstand am Günstigsten.
Der Schiffsfünfliber ist die einfachste und umsetzbarste Variante, analog zum bestehenden Nacht-Fünfliber im Bahnnetz ZVV. Aber auch damit kann das Defizit nur verringert und bei Weitem nicht gedeckt werden. Für die EDU ist es wichtig, zur Kostenwahrheit zu stehen und die Bereitschaft aufzubringen, zu bezahlen, was eine Dienstleistung kostet.
Die Schiffsanbindung der Seegemeinden ist keine notwendige Erschliessung der Ortschaften am Zürichsee. Denn jede verfügt über einen Bahnanschluss, was nicht auf alle Zürcher Gemeinden zutrifft. Eine Zusatzleistung im Freizeitbereich muss auch etwas kosten dürfen. Deshalb unterstützt die EDU die Initiative der EVP nicht.
Für Antworten auf Ihre Fragen: Kantonsrat Michael Welz, 079 388 90 89