Labelschutz für die Ehe – EDU lanciert Initiative «Schutz der Ehe»
Mitteilung von der
Medienkonferenz von Fr, 31.10.2014, 10 Uhr, HB Zürich
EDU lanciert die kantonale Volksinitiative «Schutz der Ehe»
Die Gegner der Ehe wollen:
• die Gleichstellung der Ehe mit dem Konkubinat
• die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare
• die Öffnung der Ehe für mehr als zwei Personen (Polygamie)
• die Abschaffung der Ehe
Die Mehrheit der erwachsenen Schweizer Bevölkerung ist verheiratet und befürwortet somit diese Art des Zusammenlebens. Eine Öffnung der Ehe für andere Lebensgemeinschaften würde den Bestand und die ursprüngliche Bedeutung des Instituts der Ehe gefährden. Hier droht ein Übergriff, den diese Volksinitiative verhindern will – ehe es zu spät ist!
Darum fordert die Volksinitiative:
Die Verfassung des Kantons Zürich vom 27. Februar 2005 wird wie folgt geändert: Art. 13, neuer Absatz 2:
"Die Ehe ist die auf Dauer angelegte und gesetzlich geregelte
Lebensgemeinschaft von Mann und Frau."
Unterschriftenbogen und mehr Infos gibt es hier.
Persönliche Auskunft
Heinz Kyburz, Fraktionschef / Kantonsrat 076 477 26 49
Hans Peter Häring, Kantonsrat 079 359 57 86
Hans Egli, Parteipräsident und Kantonsrat 076 526 79 26