Sterbetourismus: Volk dagegen - Regierung dafür
Der Sterbetourismus im Kanton Zürich wird von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt. Das zeigt auch eine kürzlich veröffentlichte Studie der Uni Zürich. Trotzdem lehnt der Regierungsrat die Volksinitiative „Nein zum Sterbetourismus im Kanton Zürich!“ ab und ist auch nicht gewillt gesetzgeberisch tätig zu werden. Dabei wäre es zum Beispiel ein Leichtes das Gesundheitsgesetz anzupassen, damit Ausländer ohne Wohnsitz in der Schweiz keinen Zugang zum Suizidgift NaP (Natriumpentobarbital) erhalten.
Zürcher Regierung will keine Lösung
Das kategorische Nein aus dem Justizdepartement legt den Schluss nahe, dass die Regierung das Problem gar nicht lösen will. Das zeigt auch die vom Bundesgericht abgeschmetterte Vereinbarung zwischen Justiz und Exit, mit der die Regierung der Suizidorganisation grünes Licht für ihre Tätigkeiten geben wollte.
Für die EDU ist klar, dass der Sterbetourismus für unser Land schädigend ist und schleunigst abgestellt werden muss.