1. Feb. 2013 - Bundesbeschluss über die Familienpolitik: Nein
Auszug aus dem Protokoll der Delegiertenversammlung vom 12. Jan. 2013 in Bern
Diese Vorlage sei unnötig, sie fördere die Verstaatlichung der Kindererziehung. Eine Kinderbetreuung durch Krippen sei ein Notfall und soll nicht zum Normalfall werden. Mit diesem Bundesbeschluss werden die nichterwerbstätigen Mütter diskriminiert, die ihre Verantwortung wahrnehmen. Gefördert werden lediglich die Interessen der Wirtschaft und der Erwerbstätigen, und nicht das Wohl der Familien.
Die Delegierten beschlossen die Nein-Parole (Ja: 0, Nein: 56, Enthaltungen: 2).
Sicher gibt es auch Gelegenheit Fragen zu stellen und für eine offene Diskussion.