News
Stadtrats und Gemeinderatswahlen 2018
Die Wahlempfehlungen der EDU Stadt Uster zu den Anstehenden Gesamterneuerungswahlen vom 15. April 2018
EDU portiert Silvio Foiera für den Stadtrat
Die EDU Uster freut sich, die Kandidatur von Silvio Foiera als Kandidat hinsichtlich der Stadtrat Erneuerungswahlen von nächstem Frühling bekannt zu geben. Angesichts der entstehenden Vakanzen aufgrund mehrerer Rücktritte zum Ende der Legislaturperiode, erachtet die EDU die Kandidatur eines bürgerlichen Kandidaten mit sozialem Anspruch als angebracht.
Ja zum Gestaltungsplan Zeughausareal
Die EDU der Stadt Uster befürwortet den vorliegenden Gestaltungsplan zum Zeughaus-Areal und empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, am 5. Juni ein JA in die Urne zu legen.
Abstimmung vom 28. September 2014
Die Abstimmungsparolen für die lokale, die kantonale, sowie die nationalen Vorlagen.
Abstimmung vom 30. März 2014
Die EDU der Stadt Uster empfiehlt dem Kreditantrag für das neue Hallenbad zuzustimmen.
Gemeinderatswahlen 2014
Die Spitzenkandidaten der EDU Stadt Uster für die Gemeinderatswahlen, sowie die Empfehlungen für die Stadtratswahlen, Stadtpräsident und Primarschulpräsidium.
Wahlen & Abstimmungen vom 9. Februar 2014
Die Wahlempfehlungen der EDU des Bezirks Uster für die Wahlen von Primar- & Sekundarschulpflege sowie die Abstimmungsparolen zu den kantonalen und nationalen Vorlagen.
Abstimmung vom 9. Juni 2013 zur Buswendeschlaufe Schifflände Niederuster
Die EDU Stadt Uster empfieht den Kredit von CHF 480'000.-- zur Verlegung der Buswendeschlaufe am See zu genehmigen.
EDU Uster sagt «Nein» zur Unterführung Winterthurerstrasse
An einer ausserordentlichen Vorstandsitzung hat die EDU Uster die Nein-Parole zur Unterführung Winterthurerstrasse beschlossen. Wir sind der Meinung, dass der Transitverkehr möglichst ausserhalb der Stadt Uster abgewickelt werden soll. Mit der Bahnüberführung in Uster West kann dieses Ziel besser erreicht werden. Anstelle eines zweiten solch grossen Bauvorhabens in unmittelbarer Nähe kann das Geld sinnvoller eingesetzt werden.
NEIN zur «Initiative für ein fussgängerfreundliches Zentrum»
Die EDU Ortspartei Uster hat sich dem Referendums-Komitee gegen die von der SP lancierte „Initiative für ein fussgängerfreundliches Zentrum“ angeschlossen. Sie empfiehlt den Stimmberechtigten, am 23. September ein NEIN in die Urne zu legen. Damit gehört sie zu einer breiten Allianz bestehend aus SVP, FDP, JFU, SD und Gewerbeverband, welche die Vorlage bekämpfen. Aus welchen Gründen?
Nein zur Parkgebühren-Verordnung
Am 27. November stimmt der Souverän Usters über die Parkgebührenverordnung ab. Nötig geworden war dies, weil die SVP-/EDU-Fraktion sich gegen diese vom Gemeinderat beschlossene Verordnung wehrte. Dank des eingereichten Behördenreferendums kommt es am 27. November 2011 nun zu einer Volksabstimmung. Die SVP-/EDU-Fraktion empfiehlt ein «Nein» in die Urne zu legen. Untenstehend die Vorgeschichte zur Abstimmung.
Gemeinderatswahlen Uster 2010
Dies sind unsere Spitzenkandidaten für den Gemeinderat von Uster (Abstimmung vom 7. März 2010)