Bundeshausbesuch am 18. Oktober 2025
Bundeshausbesuch mit Nationalrat Erich Vontobel
Liebe Freunde der EDU
Wir möchten Sie herzlich zu einem Bundeshausbesuch mit Erich Vontobel am Samstag, dem 18. Oktober, ab ca. 11:00 Uhr in Bern einladen. Wir fahren gemeinsam mit einem Reisebus von Winterthur (Abfahrt um 8.00 Uhr) und Uster (Abfahrt um 8.30 Uhr, genaue Angaben folgen nach der Anmeldung) nach Bern. Um 10.30 Uhr sollten wir im Bundeshaus sein, damit anschliessend die Sicherheitskontrolle durchgeführt werden kann (bitte einen gültigen Ausweis mitnehmen). Um 11:00 Uhr treffen wir dann Nationalrat Erich Vontobel, der uns eine Stunde lang durch das Bundeshaus führen wird.
Anschliessend werden wir Frau Annette Walder und ihre spezielle Aufgabe im Bundeshaus kennenlernen. Sie ist Bundeshaus-Beterin und wird von ihrer Arbeit erzählen.
Den Abschluss des Anlasses bildet ein feines Mittagessen, das wir gegen 13.15 Uhr in der Nähe des Bundeshauses geniessen werden.
Mit dem Bus geht es dann zusammen wieder Richtung Zürich. Wir treffen je nach Dauer des Mittagessens gegen 17:00 Uhr in Uster bzw. in Winterthur ein.
Der Unkostenbeitrag für die Reise und das Mittagessen beträgt 70 CHF pro Person.
Zusammenfassung des Programms:
- Ca. 8:00 bzw. 8:30 Uhr Abfahrt mit dem Reisebus in Winterthur bzw. Uster
- 10:30 Uhr Ankunft im Bundeshaus und Beginn der Sicherheitskontrolle
- 11:00 Uhr Besichtigung des Bundeshauses mit Erich Vontobel
- 12:00 Uhr Vortrag von Annette Waldner, Bundeshaus-Beterin
- 13:15 Uhr Mittagessen
- Ca. 14:30 Uhr Abfahrt mit dem Reisebus nach Uster und Winterthur
- Ca. 17:00 Uhr Ankunft
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Veranstaltung wird organisiert von den beiden Bezirksparteien Meilen und Winterthur & Umgebung.
Anmeldung:
Ab dem 1. September 2025 ist eine offizielle Anmeldung für die Veranstaltung möglich. Bitte melden Sie sich per Telefon oder E-Mail bei:
Ueli Brugger
Tel.: 079 326 67 39, E-Mail: ueli.brugger@bluewin.ch
Alle, die sich bereits bei mir angemeldet haben, melden sich bitte ab dem 1. September noch einmal, da ich dann die offizielle Anmeldeliste führe. Bitte melden Sie sich möglichst früh an, da wir natürlich nur begrenzt Plätze haben.
Sicherheitskontrolle Bundeshaus:
Bitte beachten sie folgende Regeln für den Zutritt des Bundeshauses:
- Personen über 16 Jahre werden einer Identitätskontrolle unterzogen und müssen dem Sicherheitspersonal einen amtlichen Ausweis vorweisen. Als amtlich gültiges Ausweispapier mit Lichtbild gilt: Reisepass, Identitätskarte (aus CH und EU-Staaten), Führerschein (aus CH und EU-Staaten), CH-Ausländerausweis, Legitimationskarte des EDA, Bundesausweis. Danach erfolgt eine technische Sicherheitskontrolle mittels Metalldetektor für Personen und X-Ray für mitgeführte Effekte.
- Die Mitnahme flüssiger Stoffe ist generell untersagt. Ausgenommen sind benötigte Medikamente sowie Baby- und Spezialnahrung.
- Pro Person ist die Mitnahme eines Gepäcks mit maximal folgenden Massen erlaubt: L41cm x B31cm x H10cm. Auf den Tribünen des National- und Ständerates ist eine kleine Handtasche im Format von maximal 21 x 15cm (Format C5) erlaubt. Schliessfächer befinden sich im Besuchereingang (nach der Sicherheitskontrolle).
Natürlich können sie auch ihr Gepäck im Bus zurücklassen. - Nur faltbare Kinderwagen, welche durch die Drehtür passen, können mit ins Parlamentsgebäude gebracht werden.
- Für den Besuch im Parlamentsgebäude wird angemessene Kleidung und korrektes Verhalten erwartet.
- Im Gebäude darf fotografiert (ohne Blitz) werden, filmen ist nicht erlaubt. Von den Tribünen aus ist Fotografieren und Filmen nicht erlaubt. Mobiltelefone müssen auf «stumm» geschaltet werden.