Parolen zu den kommunalen Abstimmungsvorlagen vom 28. September 2025
Abstimmungsempfehlung der EDU Wetzikon
JA
Baukredit Gesamtsanierung und Erweiterung Primarschulanlage Bühl
Die EDU Wetzikon vertritt die Meinung des Stadtrates und des Parlaments und sagt JA zum Baukredit von 22,8 Millionen Franken für die Gesamtsanierung und Erweiterung der Primarschulanlage Bühl.
Das Schulhaus Bühl in Unterwetzikon soll erneuert und vergrössert werden. Heute ist das Schulhaus zu klein. Es fehlen Klassenzimmer und wichtige Nebenräume. In den nächsten Jahren werden noch mehr Familien nach Unterwetzikon ziehen. Deshalb braucht es bis 2028 zusätzliche Schulräume.
Geplant ist ein neues Gebäude an der Spitalstrasse. Das alte, denkmalgeschützte Schulhaus bleibt bestehen. Der neue Bau erfüllt moderne Anforderungen für Unterricht und Umweltschutz. Mit dem Projekt wird eine moderne Schulanlage geschaffen, die einen zeitgemässen Unterricht ermöglicht und die aktuellen energetischen Anforderungen erfüllt. Die Schule Bühl deckt den grössten Teil des Schülereinzugsgebiets von Unterwetzikon ab. Aufgrund des Wachstums im Einzugsgebiet und der aktuellen Schulraumplanung besteht ein dringender Bedarf an zusätzlichen Klassenzimmern und Nebenräumen. Die Erweiterung erfolgt durch einen Ersatzbau entlang der Spitalstrasse, wobei das denkmalgeschützte alte Schulhaus erhalten bleibt. Der Neubau ist so konzipiert, dass eine spätere Aufstockung möglich wäre.
NEIN
Baukredit Ersatzneubau Infrastrukturbauten Strandbad Auslikon
Das Strandbad Auslikon am Pfäffikersee braucht eine Erneuerung. Gemäss dem Stadtratsbeschluss vom 14. Juli 2021 zur Kreditbewilligung für einen Architekturwettbewerb soll die bestehende Anlage durch einen einfachen Neubau mit regionalen Materialien ersetzt werden. Die damalige Ausgangslage und Zielsetzung wurden klar formuliert – wir unterstützten diese Erneuerung ausdrücklich!
Heute stellen wir infrage, ob der Siegerentwurf diesem ursprünglichen Auftrag tatsächlich gerecht wird. Der beantragte Baukredit lässt Zweifel daran aufkommen, ob es sich wirklich um einen einfachen, kosteneffizienten Neubau handelt. Das Projekt mag ästhetisch ansprechend sein, doch angesichts der aktuellen finanziellen Herausforderungen in Wetzikon – GZO, Ausbau KEZO, Fernwärme, neue Schulhäuser und Kindergärten u. v. m. – ist der Neubau schlichtweg nicht finanzierbar.
Auch das gewählte Verfahren eines Architekturwettbewerbs halten wir in der momentanen finanziellen Lage für nicht zielführend.
Wir sagen deshalb NEIN – nicht zur Erneuerung des Strandbads, sondern zu den überhöhten Kosten des Neubaus.