JA zur Mobilitätsinitiative
Für Sicherheit, Effizienz und gesunde Quartiere
Thomas Lamprecht, Bassersdorf EDU-Kantonsrat
Am 30. November 2025 entscheidet das Zürcher Stimmvolk über die Umsetzung der Mobilitätsinitiative. Die EDU Kanton Zürich hat an ihrer Delegiertenversammlung nach eingehender Diskussion mit klarer Mehrheit die Ja-Parole beschlossen.
Die Mobilitätsinitiative will die Zuständigkeit für Temporeduktionen auf Hauptverkehrsachsen dem Kanton übertragen. Damit soll verhindert werden, dass Gemeinden und Städte im Alleingang zusätzliche Tempo-30-Zonen auf wichtigen Strassen einführen. Die EDU setzt hier ein klares Zeichen: Mobilität braucht Verlässlichkeit. Hauptachsen müssen ihrer Aufgabe gerecht werden – den Verkehr flüssig zu leiten, nicht ihn in Wohnquartiere zu verdrängen. Besonders eindrücklich schilderte Beat Hirter, Präsident des Kantonalen Feuerwehrverbands, die Gefahren, die durch übermässige Temporeduktionen entstehen. Jede Minute zählt, wenn Feuerwehr, Rettung oder Polizei unterwegs sind. Ob beim Herzstillstand oder beim Brand – Verzögerungen können über Leben und Tod entscheiden. Zudem steigen bei Bränden die Schäden pro Minute um Hunderttausende von Franken. Tempo 30 auf Hauptachsen würde entweder zusätzliche Stützpunkte oder mehr Berufsfeuerwehr erfordern – beides verursacht enorme Kosten, die am Ende die Steuerzahler tragen.
Natürlich braucht es auch Schutz vor Lärm und Verkehrsunfällen. Doch dafür gibt es gezielte Massnahmen: lärmarme Beläge (Flüsterbeläge), Umfahrungen, bessere ÖV-Angebote. Pauschale Tempo-30-Regimes sind kein Allheilmittel – sie bremsen Blaulichtorganisationen aus, behindern den öffentlichen Verkehr und verschieben Probleme in die Quartiere.
Ein JA zur Mobilitätsinitiative bedeutet daher nicht «gegen Sicherheit», sondern für eine ausgewogene, vernünftige Verkehrspolitik. Es geht darum, auf den Hauptachsen den Verkehrsfluss zu sichern, Notfallorganisationen zu schützen und gleichzeitig die Wohnquartiere zu entlasten.
Die EDU ruft deshalb alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf: Sagen wir Ja zur Mobilitätsinitiative – für eine sichere und faire Verkehrspolitik im Kanton Zürich!
Abschnitt für Alle

