Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Die EDU-Kantonsräte Roger Cadonau und Hans Egli haben die Regierung auf das Thema «überfüllte Notfallstationen» angesprochen. Was sollen zum Beispiel Firmen bei Bagatell-Unfällen tun? Mehr…
-
Vorläufig Aufgenommene sollen nicht den anerkannten Flüchtlingen gleichgestellt werden. Statt wieder auszureisen, würden sie eine Gratis-Ausbildung erhalten und hier bleiben. Mehr…
-
Roger Köppel, einer der profiliertesten Journalisten der Schweiz, im grossen Sommer-Interview mit dem «Standpunkt». Mehr…
-
Als Maria Rita Marty 2019 lediglich 5 Tage nach ihrem Amtsantritt als EDU-Kantonsrätin zur SVP wechselte, war die Enttäuschung bei uns gross, war sie doch erst 2017 für Hans Peter Häring nachgerückt. Mehr…
-
Als 2022 der Zürcher Regierungsrat Martin Neukom seine Vision von 120 Windkraftanlagen im Kantonsgebiet bekannt gab, wurde das vielerorts kaum wahr- oder ernstgenommen. Mehr…
-
EDU-Kantonsrat Roger Cadonau hat zusammen mit Elisabeth Pflugshaupt ein Postulat eingereicht. Darin wird der Regierungsrat gebeten, aufzuzeigen, wie die Aufklärung von Jugendlichen umgesetzt wird. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Sonntag ist kein Werktag!
Der Sonntag ist heilig. Ein Ruhetag zur Einkehr, Anbetung und für die Familie. Dies wollen FDP und SVP dem Mammon opfern.
-
High-Lights und Low-Darks aus 11 Jahren im Kantonsrat
Erich Vontobel diente dem Zürcher Volk über 11 Jahre im Kantonsrat, bevor er dieses nun im Nationalrat vertreten darf. Ein kurzer Rückblick soll einen Ausschnitt seiner Hochs und Tiefs als Kantonsrat aufzeigen.
-
Neue Ära in Zürich und Bern
Am 4. Dezember wurden im Kantonsrat Roger Cadonau und im Nationalrat Erich Vontobel vereidigt.
-
Unser neuer Kantonsrat, Roger Cadonau
Roger Cadonau erzielte in den diesjährigen Kantonsratswahlen erneut das zweitbeste Resultat im Bezirk Hinwil.