Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Die EDU feierte zum zweiten Mal im Güetli ihr Frühlingsfest unter dem Motto: «Wozu braucht es die EDU?». Mehr…

    Frühlingsfest der EDU im Güetli
  • Rund 250 Personen aus allen Landesteilen der Schweiz sind der Einladung des Vereins Mamma gefolgt und haben am 15. Juni 2024 auf dem Bundesplatz ein Lichtermeer von 12’000 Kerzen entzündet. Mehr…

    12’000 Kerzen auf dem Bundesplatz
  • Ein Rückblick auf die Entscheide und Ent­wicklungen der Sommersession 2024 mit EDU-Nationalrat Erich Vontobel im Bundes­haus. Mehr…

    Rückblick auf Sommersession 2024 mit Nationalrat Erich Vontobel
  • Nach dem Erfolg bei den Nationalratswahlen im letzten Herbst nimmt die EDU Zürich die nächsten Wahlen 2026/27 ins Visier. Wir möchten den Nationalratssitz für weitere vier Jahre sichern. Mehr…

    Nach der Wahl ist vor der Wahl
  • Auf Anregung von alt Kantonsrat Hans Peter Häring haben die drei EDU-Kantonsräte die Anfrage «Chancengleichheit bei der Auf­na­hme­prüfung ins Lang­zeit­gym­nasium 2024» eingereicht. Mehr…

    Chancengleichheit bei Gymiprüfungen
  • Wie im «Standpunkt» vom März berichtet, gefährdet der Wolf auch im Kanton Zürich Kleintierherden. Herdenschutzhunde können Schlimmes verhindern. Darum soll man den Haltern entgegenkommen. Mehr…

    Den Wolf in seine Schranken weisen

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Schule mit Zukunft

    Schule mit Zukunft

    Die Förderklassen-Initiative ist mit 9200 Unterschriften eingereicht worden, nötig sind 6000 gültige. Vielen Dank allen, welche diese wichtige Initiative unterschrieben und Unterschriften gesammelt haben!

  • Marsch fürs Läbe

    Marsch fürs Läbe

    Mitte September fand in Zürich zum 14. Mal der «Marsch fürs Läbe» statt, der sich für den konsequenten Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt – gleich wie die EDU.

  • «Der Sozialismus ist eine Kopfgeburt»

    «Der Sozialismus ist eine Kopfgeburt»

    Wer den Sozialismus wie der renommierte Journalist Ralf Schuler selbst erlebt hat, weiss, wovon er spricht. Der heutige Kon­form­itäts­druck und die zunehmende Selbst­zensur haben ihre Wurzeln

  • RKI-Files: Skandal ohne Konsequenzen?

    RKI-Files: Skandal ohne Konsequenzen?

    Im März 2024 klagte das Online-Magazin «Multipolar» in Deutschland die internen Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) frei, insgesamt über 2’500 Seiten, noch mit vielen Schwärzungen.