Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Rund 250 Personen aus allen Landesteilen der Schweiz sind der Einladung des Vereins Mamma gefolgt und haben am 15. Juni 2024 auf dem Bundesplatz ein Lichtermeer von 12’000 Kerzen entzündet. Mehr…

    12’000 Kerzen auf dem Bundesplatz
  • Ein Rückblick auf die Entscheide und Ent­wicklungen der Sommersession 2024 mit EDU-Nationalrat Erich Vontobel im Bundes­haus. Mehr…

    Rückblick auf Sommersession 2024 mit Nationalrat Erich Vontobel
  • Nach dem Erfolg bei den Nationalratswahlen im letzten Herbst nimmt die EDU Zürich die nächsten Wahlen 2026/27 ins Visier. Wir möchten den Nationalratssitz für weitere vier Jahre sichern. Mehr…

    Nach der Wahl ist vor der Wahl
  • Auf Anregung von alt Kantonsrat Hans Peter Häring haben die drei EDU-Kantonsräte die Anfrage «Chancengleichheit bei der Auf­na­hme­prüfung ins Lang­zeit­gym­nasium 2024» eingereicht. Mehr…

    Chancengleichheit bei Gymiprüfungen
  • Wie im «Standpunkt» vom März berichtet, gefährdet der Wolf auch im Kanton Zürich Kleintierherden. Herdenschutzhunde können Schlimmes verhindern. Darum soll man den Haltern entgegenkommen. Mehr…

    Den Wolf in seine Schranken weisen
  • Die EDU Affoltern hat am 12. April mit zwei Vorträgen heisse Eisen aufgenommen. Ausbeutung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen sind Tabuthemen, derer sich der Rechtsstaat annehmen muss. Mehr…

    Ausbeutung und Gewalt gegen Frauen

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Linksextreme Gewalt – ein Follow-up

    Linksextreme Gewalt – ein Follow-up

    Wir hatten die Ausschreitungen von Linksgrün in Berlin in der Silvesternacht schon fast vergessen, da ereilte sie uns hier in Zürich am 1. April – kein Scherz.

  • Nein zum Klimagesetz

    Nein zum Klimagesetz

    Als Gebäudetechniker und Mitarbeiter eines Energieversorgers beschäftigen mich die Fragen zur Versorgungssicherheit. Bei der Annahme der Energiestrategie im Jahr 2017 wurde uns versprochen,

  • Klimaschutzgesetz: NEIN

    Klimaschutzgesetz: NEIN

    Es scheint, dass das Klimaschutzgesetz mit aller Macht und allen Mittel durchgeboxt werden soll. Die aktuellen medial wahr­nehm­baren Kampagnen laufen nur in die JA-Richtung.

  • Covid-19-Gesetz nicht verlängern

    Covid-19-Gesetz nicht verlängern

    «Schon wieder über das Covid-19-Gesetz abstimmen. Ist das nicht ‘ne Zwängerei? Wieso überhaupt? Wir sind ja jetzt wieder frei und nicht mehr eingeschränkt.»