Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Vor 50 Jahren wurde die EDU von Männern gegründet, die ich noch persönlich kennenlernen durfte – hemdsärmelige, bibeltreue Christen mit Rückgrat und einer tiefen Sehnsucht, Mehr…

    Grusswort zum 50-jährigen Jubiläum der EDU Schweiz
  • Die SAMW hat ihre revidierten medizinisch-ethischen Richtlinien «Feststellung des Todes und vorbereitende medizinische Mass­nahmen im Hinblick auf eine Organspende» in die Vernehmlassung geschickt. Mehr…

    Werden in der Schweiz auch Scheintoten Organe entnommen?
  • Weiss die breite Bevölkerung noch, was die Schweiz ausmacht? Geht das grundlegende Wissen über die Schweiz verloren, nehmen zwangsläufig der emotionale Bezug zur Schweiz und die nationale Identität ab. Was also trägt die Schweiz? Mehr…

    Was die Schweiz trägt
  • Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene können ihr Leben wegen psychischen Störungen nicht mehr bewältigen bis hin zu IV-Bezügen. Mehr…

    Alarmierend viele Junge sind psychisch krank
  • Diese Frage habe ich mittlerweile schon einigen Vätern gestellt. Ein deutliches Ja habe ich von keinem bekommen. Mehr…

    Empfehlen Sie Ihrer Tochter, die RS zu machen?
  • Am 7. Mai 2025 überreichte die EDU Schweiz in Bern rund 34’000 Unterschriften für ihre Petition für einen WHO-Austritt der Schweiz. Rechtsanwalt Philipp Kruse hielt dabei eine eindrückliche Rede. Mehr…

    Warum aus der WHO austreten

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Windkraftanlagen im Kanton Zürich

    Windkraftanlagen im Kanton Zürich

    Als 2022 der Zürcher Regierung­srat Martin Neukom seine Vision von 120 Wind­kraft­an­lagen im Kantons­gebiet bekannt gab, wurde das vieler­orts kaum wahr- oder ernst­ge­nommen.

  • Geschlechtsidentität und -Umwandlung

    Geschlechtsidentität und -Umwandlung

    EDU-Kantonsrat Roger Cadonau hat zu­sam­men mit Elisabeth Pflugshaupt ein Post­ulat eingereicht. Darin wird der Re­gier­ungs­rat gebeten, aufzuzeigen, wie die Auf­klärung von Jugendlichen umgesetzt wird.

  • Frühlingsfest der EDU im Güetli

    Frühlingsfest der EDU im Güetli

    Die EDU feierte zum zweiten Mal im Güetli ihr Frühlingsfest unter dem Motto: «Wozu braucht es die EDU?».

  • 12’000 Kerzen auf dem Bundesplatz

    12’000 Kerzen auf dem Bundesplatz

    Rund 250 Personen aus allen Landesteilen der Schweiz sind der Einladung des Vereins Mamma gefolgt und haben am 15. Juni 2024 auf dem Bundesplatz ein Lichtermeer von 12’000 Kerzen entzündet.