Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Nach 20 Jahren stellt die EDU Kanton Zürich dank der Listenverbindung mit Aufrecht, Schweizer Demokraten und Mass-voll wieder einen Nationalrat. Mehr…

    Erich Vontobel ist Nationalrat
  • Über 10’000 Personen haben innert 5 Tagen die Petition unterzeichnet, welche den Bund­es­rat und das Parlament zu sofortigem Han­deln aufruft. Mehr…

    Petition «Terrorismus stoppen – Hamas verbieten»
  • Durch militärische Aggression und Blockade ist das aserbaidschanische Regime drauf und dran, das christlich-armenische Erbe Berg-Karabachs zu zerstören. Mehr…

    Online-Petition «Rettet Berg-Karabach»
  • «Jeder Mensch hat das Recht auf Leben», heisst es im 10. Artikel unserer Bundes­ver­fassung, deren 175. Geburts­tag wir dieses Jahr feiern. Mehr…

    Marsch fürs Läbe
  • Die EDU war Anfang September an der Züri Oberland Mäss in Wetzikon mit einem Stand vertreten, der einen Leucht­turm mit Gold­fischli als Blick­fang hatte. Mehr…

    Gelungene ZOM
  • Im Jahr 2013 wurde die Notwendigkeit eines Babyfensters im Kanton Zürich durch das Postulat 55/2013 thematisiert. Wenig später wurde das Babyfenster im Spital Zollikerberg ins Leben gerufen. Mehr…

    Babyfenster rettet Leben

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Der neue Geschäftsführer stellt sich vor

    Der neue Geschäftsführer stellt sich vor

    Schon vielen von Euch durfte ich mich persönlich vorstellen, seit ich anfangs Dezember mein neues Amt als Geschäfts­führer der Kantonal­partei angetreten habe.

  • Corona ist doch längst vorbei…

    Corona ist doch längst vorbei…

    Das Thema ist noch immer ein Tabu – darum bringen wir im «Standpunkt» die Aufarbeitung von Corona aufs Tapet.

  • Remigration

    Remigration

    Eine Rezension zu Martin Sellners Buch aus EDU-Sicht Pfr. Jann Flütsch des. Geschäfts­führer EDU Kanton Zürich Der Österreicher Martin Sellner hat in der Schweiz und in Deutschland Einreiseverbot.

  • Gegen legalen Strassenstrich

    Gegen legalen Strassenstrich

    Das Zürcher Stadtparlament plant, an der Langstrasse und der Kernstrasse Zonen für den Strassenstrich einzuführen.