Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Knapp drei Monate nach den Kantons­rats­wahlen sind die Analysen gemacht, die Wun­den geleckt, die Lessons-Learned erfasst. Jetzt müssen wir aufstehen, den Staub ab­wischen und Mehr…

    Diese Gelegenheit beim Schopf packen
  • Seit Jahren sticht im Sicherheitsbericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) die Überpräsenz linksextremer Ereignisse und Gewalttaten hervor. Wie der Nebelspalter bereits am 12. Januar 2022 Mehr…

    Linksextreme Gewalttaten im Kanton Zürich: es besteht Handlungsbedarf!
  • Was der EDU vor vier Jahren passierte, hat sich nun bei der GLP wiederholt: Isabel Garcia wechselt elf Tage nach ihrer Wieder­wahl zur FDP. Mehr…

    Parteiübertritte nach Wahlen
  • Besorgt um den markanten Geburten­rück­gang wandte sich die EDU an den Zürcher Regierungs­rat. Die Anfrage war klar: Steht dieser Rück­gang im Zusammen­hang mit der Covid-Impfung? Mehr…

    Regierungsrat sieht weg
  • Am späteren Nachmittag des Wahltages trafen sich etwa fünfzig bis sechzig EDU-Kandidatinnen und Kandidaten sowie Unter­stützer und Mandats­träger zur Wahl­feier im Glocken­hof in Zürich. Mehr…

    Mit Freuden ernten?!
  • Unseren bisherigen Kantonsräten Hans Egli, Erich Vontobel und Thomas Lamprecht wurde erneut das Vertrauen geschenkt. Mehr…

    Wahlanalyse in Kurzform

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Klare Klatsche gegen das Bildungsgesetz

    Klare Klatsche gegen das Bildungsgesetz

    Mit deutlichen 54,4% legte das Stimm­volk sein Veto gegen eine Änderung des Bild­ungs­gesetzes ein. Die Abstim­mung wurde mög­lich, dank dem die SVP/EDU-Fraktion das Re­fe­ren­dum ergriffen hatte.

  • Frauen vor Verstümmelung schützen

    Frauen vor Verstümmelung schützen

    Vor drei Jahren hat EDU-Kantonsrat Hans Egli zusammen mit drei Kantonsrätinnen die Re­gier­ung auf­gefordert, weibliche Genital­ver­stüm­­melung zu bekämpfen.

  • Kein ESC in Zürich

    Kein ESC in Zürich

    Die Stadt Zürich hat sich als Durch­­führungs­­ort für den Euro­­vision Song Contest 2025 beworben und der Gemeinde­rat hat be­schlossen, dafür 20 Mio. Steuer­geld aus­zugeben.

  • Judenhass ist wieder populär

    Judenhass ist wieder populär

    Im Krieg, den Israel gegen die Hamas führt, um die immer noch mehr als 100 Geiseln zu befreien, ist nichts, wie es scheint. Haben Israelis am 7. Oktober 2023 den Gazastreifen gestürmt?