Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
In seiner Rede im Kantonsrat am 26. Mai machte unser EDU-Kantonsrat Hans Egli klar, wieso der ursprünglich auf einer SP-Motion basierende Vorschlag einer Gesetzesänderung abzulehnen ist Mehr…
-
Am 26. Mai 2025 wurde der Wetziker EDU-Parlamentarier Urs Gerber zum Präsidenten des Stadtparlaments gewählt – ein politisches Happening, das nicht alltäglich ist. Mehr…
-
Fraktionserklärung der SVP/EDU-Fraktion Vorgetragen im Zürcher Kantonsrat am 16.6.2025 von Roger Cadonau, Wetzikon Mehr…
-
Seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump in den USA lamentieren die Mainstream-Medien täglich – unabhängig davon, was Trump tut oder sagt. Mehr…
-
Inspiriert vom Beispiel Jesu Mehr…
-
Mit dieser Frage haben wir uns kürzlich bei einem Brunch mit politischer Diskussion, Austausch und Gebet im Bezirk Meilen beschäftigt. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
COVID GESETZ Referendum II
Das Gesetz diskriminiert Menschen, die nicht geimpft sind. Mit dem Covid-Zertifikat werden die Grundrechte nicht Geimpfter spürbar eingeschränkt.
-
ZKB – Offenlegung der Sponsoringleistungen
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist bekannt dafür, dass sie in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft grosszügiges Sponsoring betreibt. Gemäss ihrer Website sind es über 150 Engagements.
-
Kurze Entgegnungen zu den sehr einseitig monetären Argumenten des Regierungsrates
Das System der Familienzulagen ist vergleichbar mit dem System der AHV. So, wie die AHV nur einen ersten Teil der Lebenshaltungskosten im Alter zu decken vermag, decken die Familienzulagen nur einen geringen Teil der mit Kindern verbundenen Kosten ab.
-
Erfolgsgeschichte fortführen
Die EDU wehrt sich gegen die Wiedereinführung der Geldspielautomaten. Der Kanton Zürich hat vom Verbot der Geldspielautomaten ausserhalb von Casinos finanziell und sozial profitiert.