Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Mit der Interpellation «Nicht ta­ten­los in die Strommangellage schlittern» forderten Hans Egli und 63 weitere Kan­tons­räte vom Re­gier­ung­srat konkrete Schritte, um einen dro­hen­den Winter-Blackout zu verhindern. Mehr…

    Nicht tatenlos in die Strommangellage schlittern
  • Die Gefahr von zu wenig Strom ist real! Der Bundes­rat, die Eidgenössische Elektrizitäts­kommission (Elcom) und die Energiebranche warnen. Es ist möglich, dass der Strom zeitweise ab­ge­schaltet werden muss. Mehr…

    Droht der Winter-Blackout?
  • Wenn es keine echten Probleme gibt, schafft die Stadt Zürich halt künstliche: Künftig sol­len ein Drittel aller Volks­schul-Toiletten gen­der­neutral sein. Mehr…

    Gender-Schulhaus-Toiletten?
  • Trotz Drohungen mit Gewalt und sa­tan­ischen Flüchen konnte am 17. September 2022 der Marsch fürs Läbe in Zürich-Oerlikon durch­geführt werden. Mehr…

    Marsch fürs Läbe
  • Der reiche Kanton Zürich muss abklären, ob Flüster­­beläge statt Tempo 30 den Verkehrs­lärm auf Staats­­strassen besser reduzieren könnten. Im Aargau sind Flüsterbeläge bereits Realität. Mehr…

    Lärmsanierung durch Flüsterbeläge auf Staatsstrassen
  • Die Basserdorfer Bevölkerung leidet unter den 20’000 Fahrzeugen, die täglich durch den Dorfkern fahren und morgens und abends Staus verur­sachen. Fort mit dem Lärm und den Abgasen! Mehr…

    Bassersdorf vom Durchgangsverkehr befreien

Abschnitt für Mobile

Politik