Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Mit moderaten Mass­nahmen die Zahl der Schwan­ger­schaftsabbrüche in der Schweiz senken: Das wollen zwei eidge­nössische Volks­initiativen, die kurz vor Weih­nachten 2021 lanciert wurden. Mehr…

    Lebensschutz-Doppelinitiative lanciert
  • Soll sich der Kanton Zürich verstärkt in die EU-Dis­kussion einmischen? Soll der Regier­ung­srat einen «Runden Tisch» zum Thema EU initiieren? Mehr…

    Runder Tisch Europa
  • Impfpflicht, Wirkung der Impfung, 2G plus im Bun­des­tag: Sahra Wagen­knecht beklagt im WELT-Inter­view die Stigmatisierung der­je­ni­gen, die unge­impft sind. Für einen soli­dari­schen Akt hält die Bundes­tags­abge­ordnete das Impfen nicht. Mehr…

    Warum Linken-Politikerin so klar gegen die Impfpflicht ist
  • Die staatlich anerkannten christlichen und jüdi­schen Religionsgemeinschaften machen eine wert­volle und wichtige Arbeit (gerade in dieser unglaub­lichen Corona-Zeit), die man nicht genug würdigen kann. Mehr…

    Mehr biblische Haltung leben
  • Die drei Kantons­räte Erich Vontobel, Erika Zahler und Martin Huber wollten vom Re­gier­ungs­rat wissen, wie es um die Sicher­heit der elektro­nischen Daten­speicherung des Kantons Zürich bestellt ist. Mehr…

    Speichern die Zürcher Behörden Daten in China?
  • Dr. theol. Ruth Baumann Hölzle ist Instituts­leiterin der Stiftung Dialog Ethik und Expertin für Ethik in Organi­sation und Gesell­schaft. Mehr…

    Interview zu Organspende, Impfzwang und ethische Aspekte

Abschnitt für Mobile

Politik

  • EDU an der Züri Oberland Mäss

    EDU an der Züri Oberland Mäss

    An der beliebten Publikumsmesse im Zürcher Oberland war die EDU dieses Jahr wegen ihrer Israelfreundlichkeit ein Stein des Anstosses.

  • Faro – die Leuchtturm-Schule

    Faro – die Leuchtturm-Schule

    Pünktlich zum neuen Schuljahr öffnete die neue Schule «Faro» in Adliswil ihre Türen. 13 neugierige Kinder aller Schulstufen füllten die Klassenzimmer an der Rellstenstrasse mit Leben.

  • Ein Abend voller politischer Impulse in Fehraltorf

    Ein Abend voller politischer Impulse in Fehraltorf

    Am Abend des 23. August 2024 versam­melten sich knapp 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger im Heiget-Huus in Fehraltorf zur dritten Ausgabe von «EDU bi de Lüt»

  • Schule mit Zukunft

    Schule mit Zukunft

    Die Förderklassen-Initiative ist mit 9200 Unterschriften eingereicht worden, nötig sind 6000 gültige. Vielen Dank allen, welche diese wichtige Initiative unterschrieben und Unterschriften gesammelt haben!