Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Ein indirekter Impf­zwang, wie ihn derzeit das Gesund­heits­wesen und die Flug­branche pra­kti­zieren, führt zwangs­läufig in eine gespalt­ene Gesell­schaft. Mehr…

    Arbeitslosigkeit durch indirekten Impfzwang
  • Ende Mai haben die Kantons­räte Erich Vontobel, René Isler und Maria Rita Marty die Offen­legung der Sponsoring­leistungen der Zürcher Kantonal­bank verlangt. Mehr…

    Zweifelhaftes Sponsoring der ZKB
  • Einheitliche Führung der Polizeikräfte in ausser­ordent­lichen Lagen und bei Gross­ereignissen. Mehr…

    Krisensituationen antizipieren ist Aufgabe des Kantonsrats
  • Organ­spende: Das Parlament hat in der letzten Schluss­abstimmung 27 Vorlagen verabschiedet. Die Änderung des Trans­plantations­gesetzes muss als bedenklich bezeichnet werden. Mehr…

    Wird der Mensch zum «Selbstbedienungsladen»?
  • Die Klima­politik wandelt auf Irr­wegen. Nach dem Nein des Schweizer Stimm­volks zum CO2-Gesetz braucht es einen lenkungs­basierten Ansatz und nicht Sub­ventionen. Mehr…

    Darum nein zum Energiegesetz
  • Wenn aufgrund des Energie­gesetzes Wohn­ungen saniert und Mietern gekündigt wird, ist das für kinder­reiche Familien ein besonders schwerer Schlag. Darum Nein zum Zürcher Energie­gesetz. Mehr…

    Nein zum Energiegesetz

Abschnitt für Mobile

Politik

  • EDU stützt Wohneigentum

    EDU stützt Wohneigentum

    Im Zürcher Kantonsrat setzen sich insbesondere drei Parteien für die Interessen der Haus- und Wohneigentümer ein: SVP, EDU und FDP.

  • Bessere Unterstützung für Schwangere in Notlagen

    Bessere Unterstützung für Schwangere in Notlagen

    Abtreibung ist schrecklich. Sie beendet ein wehr­loses menschliches Leben. Deshalb ist sie in der Schweiz in den ersten 12 Wochen nur zu­lässig, wenn sie «notwendig» ist.

  • Suizidhilfe als Pflichtangebot?

    Suizidhilfe als Pflichtangebot?

    Der Kantonsrat stimmte am 23. Mai 2022 einer parlamentarischen Initiative vorläufig zu. Diese will sogenannte Selbstbestimmung am Lebensende – gemeint ist Suizid – auch in Alters- und Pflege­heimen.

  • Orientierung im Meinungswirrwarr

    Orientierung im Meinungswirrwarr

    Giuseppe Gracia verglich in seinem Input-Referat in Uster die drei Säulen der west­li­chen Kultur Je­ru­sa­lem, Athen und Rom mit der Gegen­warts­kultur.