Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Die Medien berichten, dass es sich bei 90% der Covid-19-Erkrankten auf den Intensiv­sta­tionen um Un- bzw. nicht voll­ständig Ge­impf­te handle. Als geimpft gilt eine Person 14 Tage nach­dem sie die zweite Impf­dosis er­hal­ten hat. Mehr…

    Warum so wenige Intensivbetten?
  • Das Zürcher Schau­spiel­haus wird über den Kul­tur­lasten­ausgleich des Kantons und der Stadt Zürich jährlich mit 38 Mio. Franken Steuer­geldern und mit 2 Mio. Franken aus dem Lotterie­fonds zu 80 Prozent finanziert. Mehr…

    Steuergelder für Live-Sex-Theater im Schauspielhaus
  • Im Juni stimmten rund 40 % gegen das neu ge­schaffene Covid-19-Gesetz. Anschliessend wur­den fast 190’000 Unter­schriften gegen die Geset­zes­erweiterung vom März 2021 ein­ge­reicht – ein Referen­dums­rekord. Mehr…

    Ist diese Art Notrecht noch verhältnismässig?
  • Der Ernst der Corona Situation in unserem Kan­ton nimmt eine neue Dimen­sion an. Die unter­schiedliche Bewilligungs­praxis zwi­sch­en dem Pride Festi­val und dem Alba Festi­val stösst auf grosses Unver­ständnis. Mehr…

    Alba Festival und Pride Festival: Ungleiche Corona Entscheide
  • Die Klima­politik wandelt auf Irr­wegen. Nach dem Nein des Schweizer Stimm­volks zum neu­en CO2-Gesetz braucht es einen lenk­ungs­basierten An­satz und nicht Sub­ven­tionen. Mehr…

    Nein zum «Züri Finish», höheren Mieten und der Vernichtung von günstigem Wohnraum
  • Der Kanton Zürich plant einen Rad­weg mit­ten durchs Kultur­land, ohne Rücksicht­nahme auf den Bauern­hof Wald­egg in Düben­dorf-Gock­hausen. Wieso wird hier nicht der arten­reichen Kultur­land­schaft mehr Rech­nung getragen? Mehr…

    Radweg mitten durchs Kulturland

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Ja zur Kostenbremse-Initiative

    Ja zur Kostenbremse-Initiative

    Am 9. Juni stimmen wir über zwei Gesund­heits-Volk­sinitiativen ab, die den «Kranken­versicherungs-Prämien-Schmerz» verringern wollen.

  • Windenergie – alles andere als sinnvoll

    Windenergie – alles andere als sinnvoll

    In der Herbstsession 2023 hat das Parlament den Mantelerlass verabschiedet. Dieser be­zweckt den schnellen und starken Ausbau erneuerbarer Energien im Zusammenhang mit der Energiestrategie 2050.

  • Stromgesetz – Ja zu Strom aus der Schweiz

    Stromgesetz – Ja zu Strom aus der Schweiz

    Die Delegiertenversammlung der EDU Schweiz hat am 6. April in Aarberg zur Strom­gesetz-Vorlage Stimm­freigabe beschlossen. Warum ich für ein Ja plädiere.

  • Ja zu «Stopp Impf-Pflicht»

    Ja zu «Stopp Impf-Pflicht»

    Die Volksinitiative «Für Freiheit und kör­per­liche Unversehrt­heit» verlangt, dass für staat­liche Eingriffe in die körperliche und geistige Unversehrt­heit die Zustimmung der betroffenen Person vorliegen muss.