Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Das Bundesgericht entschied am 27. März 2025, auf die Beschwerde von Kantonsrat Hans Egli nicht einzutreten, da ihm die Beschwerdelegitimation fehle Mehr…
-
Die Anfrage von Kantonsrat Roger Cadonau zur Einführung handyfreier Schulen traf ins Schwarze. Mehr…
-
Kürzlich fiel mein Blick auf die erste Taste meines Laptops und ich musste schmunzeln: Eine ESC-Taste? Sie steht natürlich nicht für die Musikshow, sondern für Aussteigen Mehr…
-
Zwängerei ohne gesetzliche Grundlage & demokratische Legitimation. Was hat der Islam zur Seelsorge beigetragen? Eine einfache Frage – doch auf eine klare Antwort wartet man bislang vergeblich. Mehr…
-
Während das Christentum immer kritischer gesehen wird, scheinen in Europa Regierungsvertreter und Sportveranstalter immer offensiver gelebte Gepflogenheiten von Muslimen positiv zu bewerten. Mehr…
-
Seit der ersten feministischen Welle beobachten wir eine zunehmende Auflösung der klassischen Familie und der Werte, die diese Lebensform einst getragen haben. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Parteiübertritte nach Wahlen
Was der EDU vor vier Jahren passierte, hat sich nun bei der GLP wiederholt: Isabel Garcia wechselt elf Tage nach ihrer Wiederwahl zur FDP.
-
Regierungsrat sieht weg
Besorgt um den markanten Geburtenrückgang wandte sich die EDU an den Zürcher Regierungsrat. Die Anfrage war klar: Steht dieser Rückgang im Zusammenhang mit der Covid-Impfung?
-
Mit Freuden ernten?!
Am späteren Nachmittag des Wahltages trafen sich etwa fünfzig bis sechzig EDU-Kandidatinnen und Kandidaten sowie Unterstützer und Mandatsträger zur Wahlfeier im Glockenhof in Zürich.
-
Wahlanalyse in Kurzform
Unseren bisherigen Kantonsräten Hans Egli, Erich Vontobel und Thomas Lamprecht wurde erneut das Vertrauen geschenkt.