Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • «Dem Staat steht genug Geld zur Ver­fügung, wenn nur seine Noten­bank genügend Geld druckt»: Die «Moderne monetäre Theorie» ver­neint einen Zusammen­hang zwischen Geld­mengen­erhöhung und Geld­entwertung. Mehr…

    Wenn guter Rat teuer wird
  • Die Volks­initiative «Mehr Geld für Familien» will die Familien­zulagen im Kanton Zürich sub­stan­ziell erhöhen. Kinder­zulagen sollen neu mindes­tens Fr. 300 und Ausbildungs­zu­lagen mindestens Fr. 375 betragen. Mehr…

    Ganzheitlich unternehmerisch denken
  • Besorgte Eltern stellten der Regier­ung Fra­gen zur Gesund­heit ihrer Kind­er, wenn diese in der Schule Masken tragen müssen. Hilf­reiche Ant­worten erhielten sie keine. Mehr…

    Schutzmasken in der Schule
  • Im Februar 2021 hat der Zürcher Kantonsrat in etlichen Stun­den das Energie­gesetz be­ra­ten. Dabei standen vor allem Öl- und Gas­heiz­ungen im Kreuz­feuer der Kritik. Mehr…

    Klimaschädliche Bitcoins
  • «Gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit ge­braucht» sind Worte aus der Präambel unserer Bundes­verfassung. Sie zeugen von den Grund­rechten, an denen sich unser Land bis vor einem Jahr orientierte. Mehr…

    Rigider Corona-Staat
  • In der Schweiz leben schätzungs­weise 22’400 Frauen und Mädchen, die von Genital­ver­stüm­mel­ung betroffen sind oder der Gefahr aus­ge­setzt sind, be­schnitten zu werden. Mehr…

    Schnitt ins Leben – weibliche Genitalverstümmelung im Kanton Zürich

Abschnitt für Mobile

Politik

  • EDU an der Züri Oberland Mäss

    EDU an der Züri Oberland Mäss

    An der beliebten Publikumsmesse im Zürcher Oberland war die EDU dieses Jahr wegen ihrer Israelfreundlichkeit ein Stein des Anstosses.

  • Faro – die Leuchtturm-Schule

    Faro – die Leuchtturm-Schule

    Pünktlich zum neuen Schuljahr öffnete die neue Schule «Faro» in Adliswil ihre Türen. 13 neugierige Kinder aller Schulstufen füllten die Klassenzimmer an der Rellstenstrasse mit Leben.

  • Ein Abend voller politischer Impulse in Fehraltorf

    Ein Abend voller politischer Impulse in Fehraltorf

    Am Abend des 23. August 2024 versam­melten sich knapp 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger im Heiget-Huus in Fehraltorf zur dritten Ausgabe von «EDU bi de Lüt»

  • Schule mit Zukunft

    Schule mit Zukunft

    Die Förderklassen-Initiative ist mit 9200 Unterschriften eingereicht worden, nötig sind 6000 gültige. Vielen Dank allen, welche diese wichtige Initiative unterschrieben und Unterschriften gesammelt haben!