Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
- 
Seit der ersten feministischen Welle beobachten wir eine zunehmende Auflösung der klassischen Familie und der Werte, die diese Lebensform einst getragen haben. Mehr… 
- 
Die Kantonalpartei hat sich an der Strategieklausur 2025 ein einprägsames, knackiges „Brand Manifest“ gegeben. Mehr… 
- 
Auf Druck durch linksextreme Kreise, die zu Störaktionen gegen das Konzert der Sängerin Bernarda Brunovic aufgerufen hatten, cancelte die MIGROS ihren Auftritt aus Angst vor Krawallen. Mehr… 
- 
Die Schweizerische Vereinigung Eltern gegen Drogen hat schon mehrmals Reisen nach San Patrignano bei Rimini organisiert, bei welchen Politikerinnen und Politiker, Behördenmitglieder, Sozialarbeiter Mehr… 
- 
Bitcoin auf der politischen Agenda – die EDU-Bezirke Dietikon und Pfäffikon erhielten am 27. und 28. Februar im «Mis Kaffi» Dietikon und im «Rössli» Illnau Einblicke in die Zukunft des Geldes. Mehr… 
- 
Warum nur werden Privatschulen in Zürich systematisch benachteiligt? Mehr… 
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
- 
 Bitcoin – Teufelszeug oder Segen?Bitcoin auf der politischen Agenda – die EDU-Bezirke Dietikon und Pfäffikon erhielten am 27. und 28. Februar im «Mis Kaffi» Dietikon und im «Rössli» Illnau Einblicke in die Zukunft des Geldes. 
- 
 Stopp der Ungleichbehandlung von Privatschulen!Warum nur werden Privatschulen in Zürich systematisch benachteiligt? 
- 
 Weshalb geht Donald Trump aus dem Pariser Klima-Abkommen?Die Berater Donald Trumps haben sich nicht täuschen lassen. Sie wissen, dass nicht das CO2, sondern die Sonne mit Sonnenflecken und Eruptionen die Erderwärmung verursacht. 
- 
 Interpellation von Erich VontobelUnser EDU-Nationalrat wollte die Verlegung der Schweizer-Botschaft nach Jerusalem bewirken und reichte folgende Interpellation ein. 





