Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Der Kanton Zürich soll sich ein Beispiel an der Aargauer Gemeinde Würenlos nehmen, die Smart­phones auf dem gesamten Schul­gelände verbietet. Mehr…

    Handyverbot an Zürcher Schulen
  • Der Begriff «Übersterblichkeit» ist wichtig, denn eine Pandemie ist nur in Verbindung mit Übersterblichkeit gefährlich. Mehr…

    Übersterblichkeit in der Schweiz – Versuch einer Verschleierung
  • An der beliebten Publikumsmesse im Zürcher Oberland war die EDU dieses Jahr wegen ihrer Israelfreundlichkeit ein Stein des Anstosses. Mehr…

    EDU an der Züri Oberland Mäss
  • Pünktlich zum neuen Schuljahr öffnete die neue Schule «Faro» in Adliswil ihre Türen. 13 neugierige Kinder aller Schulstufen füllten die Klassenzimmer an der Rellstenstrasse mit Leben. Mehr…

    Faro – die Leuchtturm-Schule
  • Am Abend des 23. August 2024 versam­melten sich knapp 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger im Heiget-Huus in Fehraltorf zur dritten Ausgabe von «EDU bi de Lüt» Mehr…

    Ein Abend voller politischer Impulse in Fehraltorf
  • Die Förderklassen-Initiative ist mit 9200 Unterschriften eingereicht worden, nötig sind 6000 gültige. Vielen Dank allen, welche diese wichtige Initiative unterschrieben und Unterschriften gesammelt haben! Mehr…

    Schule mit Zukunft

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Regierungsrat sieht weg

    Regierungsrat sieht weg

    Besorgt um den markanten Geburten­rück­gang wandte sich die EDU an den Zürcher Regierungs­rat. Die Anfrage war klar: Steht dieser Rück­gang im Zusammen­hang mit der Covid-Impfung?

  • Mit Freuden ernten?!

    Mit Freuden ernten?!

    Am späteren Nachmittag des Wahltages trafen sich etwa fünfzig bis sechzig EDU-Kandidatinnen und Kandidaten sowie Unter­stützer und Mandats­träger zur Wahl­feier im Glocken­hof in Zürich.

  • Wahlanalyse in Kurzform

    Wahlanalyse in Kurzform

    Unseren bisherigen Kantonsräten Hans Egli, Erich Vontobel und Thomas Lamprecht wurde erneut das Vertrauen geschenkt.

  • «Wohl dem Land»

    «Wohl dem Land»

    Mit dem Leuchtturm-Signet und den Worten Hoffnung, Orientierung, Sicherheit zog die EDU in den Wahlkampf.