Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Mitte September fand in Zürich zum 14. Mal der «Marsch fürs Läbe» statt, der sich für den konsequenten Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt – gleich wie die EDU. Mehr…
-
Wer den Sozialismus wie der renommierte Journalist Ralf Schuler selbst erlebt hat, weiss, wovon er spricht. Der heutige Konformitätsdruck und die zunehmende Selbstzensur haben ihre Wurzeln Mehr…
-
Im März 2024 klagte das Online-Magazin «Multipolar» in Deutschland die internen Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) frei, insgesamt über 2’500 Seiten, noch mit vielen Schwärzungen. Mehr…
-
Mit deutlichen 54,4% legte das Stimmvolk sein Veto gegen eine Änderung des Bildungsgesetzes ein. Die Abstimmung wurde möglich, dank dem die SVP/EDU-Fraktion das Referendum ergriffen hatte. Mehr…
-
Vor drei Jahren hat EDU-Kantonsrat Hans Egli zusammen mit drei Kantonsrätinnen die Regierung aufgefordert, weibliche Genitalverstümmelung zu bekämpfen. Mehr…
-
Die Stadt Zürich hat sich als Durchführungsort für den Eurovision Song Contest 2025 beworben und der Gemeinderat hat beschlossen, dafür 20 Mio. Steuergeld auszugeben. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Grusswort zum 50-jährigen Jubiläum der EDU Schweiz
Vor 50 Jahren wurde die EDU von Männern gegründet, die ich noch persönlich kennenlernen durfte – hemdsärmelige, bibeltreue Christen mit Rückgrat und einer tiefen Sehnsucht,
-
Netto-Null 2040 um jeden Preis?
Warum das Zürcher Energiegesetz scheitern muss – Volkswille und Realität werden ignoriert.
-
Werden in der Schweiz auch Scheintoten Organe entnommen?
Die SAMW hat ihre revidierten medizinisch-ethischen Richtlinien «Feststellung des Todes und vorbereitende medizinische Massnahmen im Hinblick auf eine Organspende» in die Vernehmlassung geschickt.
-
Was die Schweiz trägt
Weiss die breite Bevölkerung noch, was die Schweiz ausmacht? Geht das grundlegende Wissen über die Schweiz verloren, nehmen zwangsläufig der emotionale Bezug zur Schweiz und die nationale Identität ab. Was also trägt die Schweiz?