Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Am 9. Juni stimmen wir über zwei Gesund­heits-Volk­sinitiativen ab, die den «Kranken­versicherungs-Prämien-Schmerz» verringern wollen. Mehr…

    Ja zur Kostenbremse-Initiative
  • In der Herbstsession 2023 hat das Parlament den Mantelerlass verabschiedet. Dieser be­zweckt den schnellen und starken Ausbau erneuerbarer Energien im Zusammenhang mit der Energiestrategie 2050. Mehr…

    Windenergie – alles andere als sinnvoll
  • Die Delegiertenversammlung der EDU Schweiz hat am 6. April in Aarberg zur Strom­gesetz-Vorlage Stimm­freigabe beschlossen. Warum ich für ein Ja plädiere. Mehr…

    Stromgesetz – Ja zu Strom aus der Schweiz
  • Die Volksinitiative «Für Freiheit und kör­per­liche Unversehrt­heit» verlangt, dass für staat­liche Eingriffe in die körperliche und geistige Unversehrt­heit die Zustimmung der betroffenen Person vorliegen muss. Mehr…

    Ja zu «Stopp Impf-Pflicht»
  • Die beiden Zürcher Landeskirchen wollen nicht anerkannte Religionsgemeinschaften jährlich mit 1 Mio. Franken Steuergeldern unterstützen. Ist das im Sinne der Kirchen­mitglieder und Steuer­zahler? Mehr…

    Landeskirchen schleusen Millionen an Muslime
  • Das Jahr 2024 begann mit der Forderung nach Suizidhilfe in Kantonsspitälern. Der rätselhafte Wunsch nach dem gottfernen Tod. Mehr…

    Winterthur – Hotspot der Suizidbefürworter

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Wie wird mehr Biodiversität entlang von Velowegen erreicht?

    Wie wird mehr Biodiversität entlang von Velowegen erreicht?

    Natur­schutz­gebiete sind wichtige Lebens­räu­me für bedrohte Pflanzen und Tiere. Um diese wert­vollen Land­schaften und ihre Ar­ten­vielfalt zu be­wahren, schützen der Kan­ton Zürich und die Gemein­den solche Ge­biete mit Schutz­verord­nungen.

  • Wie es dazu kam, eine Gebetsgruppe in Uster zu starten

    Wie es dazu kam, eine Gebetsgruppe in Uster zu starten

    Gott hat manchmal sehr lustige Wege: Mitte letz­ten Jahres traf ich einen Freund zum Mit­tag­essen. Dieser kam etwas zu spät, weil er gerade noch beim Lob­preis-Gebet in der Heils­armee Uster war.

  • Foodwaste verringern

    Foodwaste verringern

    Food­waste verringern? – EDU-Kantons­rat Hans Egli sagt, wo die realen Probleme lie­gen und warum in seiner Hof­bäckerei kein Brot weg­geworfen wird.

  • Beschneidung von Mädchen nachhaltig bekämpfen

    Beschneidung von Mädchen nachhaltig bekämpfen

    Die Verstüm­melung weiblicher Geni­talien ist eine schwere Menschen- bzw. Kinder­rechts­verletzung. Sie verletzt das Recht auf kör­per­liche und see­li­sche Unver­sehrtheit sowie das Recht auf Ge­sund­heit.