Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Am 7. Mai 2025 überreichte die EDU Schweiz in Bern rund 34’000 Unterschriften für ihre Petition für einen WHO-Austritt der Schweiz. Rechtsanwalt Philipp Kruse hielt dabei eine eindrückliche Rede. Mehr…
-
In seiner Rede im Kantonsrat am 26. Mai machte unser EDU-Kantonsrat Hans Egli klar, wieso der ursprünglich auf einer SP-Motion basierende Vorschlag einer Gesetzesänderung abzulehnen ist Mehr…
-
Am 26. Mai 2025 wurde der Wetziker EDU-Parlamentarier Urs Gerber zum Präsidenten des Stadtparlaments gewählt – ein politisches Happening, das nicht alltäglich ist. Mehr…
-
Fraktionserklärung der SVP/EDU-Fraktion Vorgetragen im Zürcher Kantonsrat am 16.6.2025 von Roger Cadonau, Wetzikon Mehr…
-
Seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump in den USA lamentieren die Mainstream-Medien täglich – unabhängig davon, was Trump tut oder sagt. Mehr…
-
Inspiriert vom Beispiel Jesu Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Zauberwort «Digitalisierung»: in Wirklichkeit eine fragwürdige Scheinlösung?
Überall wird heute eine verstärkte Digitalisierung gefordert. Im Gesundheitswesen wird eine zentrale Datenbank mit digitalisierten Patientendossiers geradezu herbei beschworen.
-
«Um 180 Grad gedrehtes Leben»
Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiterhin in Atem. Wir haben zwei ukrainische Christen, die mit der EDU freundschaftlich verbunden sind, befragt, wie sie diese Tragödie erleben.
-
Fondgelder für elitären Sport
Der Zürcher Lotteriefonds verteilt Gelder an Yacht-Clubs, sagt aber nicht wie viel. Warum diese Geheimniskrämerei?
-
Alibi-Strassensanierung
Beschädigte Fugen und Löcher prägen die neu sanierte Strasse durch das Neeracherried. Dies birgt eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer.