Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Die SAMW hat ihre revidierten medizinisch-ethischen Richtlinien «Feststellung des Todes und vorbereitende medizinische Mass­nahmen im Hinblick auf eine Organspende» in die Vernehmlassung geschickt. Mehr…

    Werden in der Schweiz auch Scheintoten Organe entnommen?
  • Weiss die breite Bevölkerung noch, was die Schweiz ausmacht? Geht das grundlegende Wissen über die Schweiz verloren, nehmen zwangsläufig der emotionale Bezug zur Schweiz und die nationale Identität ab. Was also trägt die Schweiz? Mehr…

    Was die Schweiz trägt
  • Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene können ihr Leben wegen psychischen Störungen nicht mehr bewältigen bis hin zu IV-Bezügen. Mehr…

    Alarmierend viele Junge sind psychisch krank
  • Diese Frage habe ich mittlerweile schon einigen Vätern gestellt. Ein deutliches Ja habe ich von keinem bekommen. Mehr…

    Empfehlen Sie Ihrer Tochter, die RS zu machen?
  • Am 7. Mai 2025 überreichte die EDU Schweiz in Bern rund 34’000 Unterschriften für ihre Petition für einen WHO-Austritt der Schweiz. Rechtsanwalt Philipp Kruse hielt dabei eine eindrückliche Rede. Mehr…

    Warum aus der WHO austreten
  • In seiner Rede im Kantonsrat am 26. Mai machte unser EDU-Kantonsrat Hans Egli klar, wieso der ursprünglich auf einer SP-Motion basierende Vorschlag einer Gesetzes­än­derung abzulehnen ist Mehr…

    Sozialhilfe unter Kontrolle – statt KESB II

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Überfüllte Jugendpsychiatrien

    Überfüllte Jugendpsychiatrien

    Die Corona-Pandemie schlägt aufs Gemüt, das bekommen auch die Kinder und Jugend­psy­chiatrien deutlich zu spüren. Sie haben teil­weise massiv höhere Beleg­ungen auf den Notfall­stationen.

  • Was bedeuten höhere Familienzulagen für Familie Lutz-Simeon?

    Was bedeuten höhere Familienzulagen für Familie Lutz-Simeon?

    Die Volks­initiative «Mehr Geld für Familien» er­höht die Familien­zulagen im Kanton Zürich sub­stanziell. Kinder­zulagen sollen neu Fr. 300.00 und Ausbildungs­zulagen Fr. 375.00 betragen.

  • Wenn guter Rat teuer wird

    Wenn guter Rat teuer wird

    «Dem Staat steht genug Geld zur Ver­fügung, wenn nur seine Noten­bank genügend Geld druckt»: Die «Moderne monetäre Theorie» ver­neint einen Zusammen­hang zwischen Geld­mengen­erhöhung und Geld­entwertung.

  • Ganzheitlich unternehmerisch denken

    Ganzheitlich unternehmerisch denken

    Die Volks­initiative «Mehr Geld für Familien» will die Familien­zulagen im Kanton Zürich sub­stan­ziell erhöhen. Kinder­zulagen sollen neu mindes­tens Fr. 300 und Ausbildungs­zu­lagen mindestens Fr. 375 betragen.