Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Unsere Kantonsräte haben beim Regierungsrat nachgefragt, wie dieser gedenkt, unsere Töchter vor Gender-Indoktrination und Selbstverstümmelung zu schützen. Mehr…

    Transgender-Wahn verführt unsere Töchter
  • Nach 20 Jahren stellt die EDU Kanton Zürich dank der Listenverbindung mit Aufrecht, Schweizer Demokraten und Mass-voll wieder einen Nationalrat. Mehr…

    Erich Vontobel ist Nationalrat
  • Über 10’000 Personen haben innert 5 Tagen die Petition unterzeichnet, welche den Bund­es­rat und das Parlament zu sofortigem Han­deln aufruft. Mehr…

    Petition «Terrorismus stoppen – Hamas verbieten»
  • Durch militärische Aggression und Blockade ist das aserbaidschanische Regime drauf und dran, das christlich-armenische Erbe Berg-Karabachs zu zerstören. Mehr…

    Online-Petition «Rettet Berg-Karabach»
  • «Jeder Mensch hat das Recht auf Leben», heisst es im 10. Artikel unserer Bundes­ver­fassung, deren 175. Geburts­tag wir dieses Jahr feiern. Mehr…

    Marsch fürs Läbe
  • Die EDU war Anfang September an der Züri Oberland Mäss in Wetzikon mit einem Stand vertreten, der einen Leucht­turm mit Gold­fischli als Blick­fang hatte. Mehr…

    Gelungene ZOM

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Schutzmasken in der Schule

    Schutzmasken in der Schule

    Besorgte Eltern stellten der Regier­ung Fra­gen zur Gesund­heit ihrer Kind­er, wenn diese in der Schule Masken tragen müssen. Hilf­reiche Ant­worten erhielten sie keine.

  • Klimaschädliche Bitcoins

    Klimaschädliche Bitcoins

    Im Februar 2021 hat der Zürcher Kantonsrat in etlichen Stun­den das Energie­gesetz be­ra­ten. Dabei standen vor allem Öl- und Gas­heiz­ungen im Kreuz­feuer der Kritik.

  • Rigider Corona-Staat

    Rigider Corona-Staat

    «Gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit ge­braucht» sind Worte aus der Präambel unserer Bundes­verfassung. Sie zeugen von den Grund­rechten, an denen sich unser Land bis vor einem Jahr orientierte.

  • Schnitt ins Leben – weibliche Genitalverstümmelung im Kanton Zürich

    Schnitt ins Leben – weibliche Genitalverstümmelung im Kanton Zürich

    In der Schweiz leben schätzungs­weise 22’400 Frauen und Mädchen, die von Genital­ver­stüm­mel­ung betroffen sind oder der Gefahr aus­ge­setzt sind, be­schnitten zu werden.