Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Unsere Kantonsräte haben beim Regierungsrat nachgefragt, wie dieser gedenkt, unsere Töchter vor Gender-Indoktrination und Selbstverstümmelung zu schützen. Mehr…
-
Nach 20 Jahren stellt die EDU Kanton Zürich dank der Listenverbindung mit Aufrecht, Schweizer Demokraten und Mass-voll wieder einen Nationalrat. Mehr…
-
Über 10’000 Personen haben innert 5 Tagen die Petition unterzeichnet, welche den Bundesrat und das Parlament zu sofortigem Handeln aufruft. Mehr…
-
Durch militärische Aggression und Blockade ist das aserbaidschanische Regime drauf und dran, das christlich-armenische Erbe Berg-Karabachs zu zerstören. Mehr…
-
«Jeder Mensch hat das Recht auf Leben», heisst es im 10. Artikel unserer Bundesverfassung, deren 175. Geburtstag wir dieses Jahr feiern. Mehr…
-
Die EDU war Anfang September an der Züri Oberland Mäss in Wetzikon mit einem Stand vertreten, der einen Leuchtturm mit Goldfischli als Blickfang hatte. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Weshalb geht Donald Trump aus dem Pariser Klima-Abkommen?
Die Berater Donald Trumps haben sich nicht täuschen lassen. Sie wissen, dass nicht das CO2, sondern die Sonne mit Sonnenflecken und Eruptionen die Erderwärmung verursacht.
-
Interpellation von Erich Vontobel
Unser EDU-Nationalrat wollte die Verlegung der Schweizer-Botschaft nach Jerusalem bewirken und reichte folgende Interpellation ein.
-
Unser Gott ist kein Gott von „no future“ und er kennt keine „letzte Generation“
Ostern ist das zentrale Fest unseres Glaubens. Das macht Hans Egli in seiner Ansprache im Zürcher Kantonsrat deutlich. Unser Gott weiss nichts von „No future“ oder von der „letzten Generation“.
-
Assyrische Christen weiter unter Druck
Am 24. April 2025 feiern die Assyrer und mit ihnen viele Christen den 110-jährigen Gedenktag an den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts.