Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Unseren bisherigen Kantonsräten Hans Egli, Erich Vontobel und Thomas Lamprecht wurde erneut das Vertrauen geschenkt. Mehr…

    Wahlanalyse in Kurzform
  • Mit dem Leuchtturm-Signet und den Worten Hoffnung, Orientierung, Sicherheit zog die EDU in den Wahlkampf. Mehr…

    «Wohl dem Land»
  • Es ist eine unhaltbare Verfälschung des Wählerwillens, wenn Aufrecht/Freie Liste mit 2.2% Wähleranteil nicht im Kantonsrat ist, die EDU mit 1.9% aber schon. Schuld daran ist die Fünfprozenthürde. Mehr…

    Zürich straft über 2% der Wähler ab
  • Es herrscht in Sachen Covid keine Panik mehr. Massnahmen gibt es in der Schweiz fast keine mehr. Hysterische Aufrufe, sich endlich impfen zu lassen, bleiben aus. Mehr…

    Covid ist vorbei – oder doch nicht?
  • Unseren bisherigen Kantonsräten Hans Egli (Steinmaur), Erich Vontobel (Wolf­hausen) und Thomas Lamprecht (Bassers­dorf) wurde erneut das Vertrauen geschenkt. Mehr…

    Aktuelle Medienmitteilung
  • Die aktuellen Ereignisse rund um den Ukrainekrieg, aber auch die Dürre in Italien zeigen deutlich, dass fruchtbare Böden entscheidend für die Versorgung sind. Mehr…

    Versorgungsgrundlagen erhalten! (mit Kommentarfunktion)

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Wie wird mehr Biodiversität entlang von Velowegen erreicht?

    Wie wird mehr Biodiversität entlang von Velowegen erreicht?

    Natur­schutz­gebiete sind wichtige Lebens­räu­me für bedrohte Pflanzen und Tiere. Um diese wert­vollen Land­schaften und ihre Ar­ten­vielfalt zu be­wahren, schützen der Kan­ton Zürich und die Gemein­den solche Ge­biete mit Schutz­verord­nungen.

  • Wie es dazu kam, eine Gebetsgruppe in Uster zu starten

    Wie es dazu kam, eine Gebetsgruppe in Uster zu starten

    Gott hat manchmal sehr lustige Wege: Mitte letz­ten Jahres traf ich einen Freund zum Mit­tag­essen. Dieser kam etwas zu spät, weil er gerade noch beim Lob­preis-Gebet in der Heils­armee Uster war.

  • Foodwaste verringern

    Foodwaste verringern

    Food­waste verringern? – EDU-Kantons­rat Hans Egli sagt, wo die realen Probleme lie­gen und warum in seiner Hof­bäckerei kein Brot weg­geworfen wird.

  • Beschneidung von Mädchen nachhaltig bekämpfen

    Beschneidung von Mädchen nachhaltig bekämpfen

    Die Verstüm­melung weiblicher Geni­talien ist eine schwere Menschen- bzw. Kinder­rechts­verletzung. Sie verletzt das Recht auf kör­per­liche und see­li­sche Unver­sehrtheit sowie das Recht auf Ge­sund­heit.