Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Mit dieser Frage haben wir uns kürzlich bei einem Brunch mit politischer Diskussion, Austausch und Gebet im Bezirk Meilen beschäftigt. Mehr…
-
Das Bundesgericht entschied am 27. März 2025, auf die Beschwerde von Kantonsrat Hans Egli nicht einzutreten, da ihm die Beschwerdelegitimation fehle Mehr…
-
Die Anfrage von Kantonsrat Roger Cadonau zur Einführung handyfreier Schulen traf ins Schwarze. Mehr…
-
Kürzlich fiel mein Blick auf die erste Taste meines Laptops und ich musste schmunzeln: Eine ESC-Taste? Sie steht natürlich nicht für die Musikshow, sondern für Aussteigen Mehr…
-
Zwängerei ohne gesetzliche Grundlage & demokratische Legitimation. Was hat der Islam zur Seelsorge beigetragen? Eine einfache Frage – doch auf eine klare Antwort wartet man bislang vergeblich. Mehr…
-
Während das Christentum immer kritischer gesehen wird, scheinen in Europa Regierungsvertreter und Sportveranstalter immer offensiver gelebte Gepflogenheiten von Muslimen positiv zu bewerten. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Recycling von Strassenbelägen
Schonender Umgang mit der Umwelt betrifft auch unsere Verkehrswege, konkret die Wiederverwendung von Strassenbelägen. Könnte im Kanton Zürich eine höhere Recycling-Quote erreicht werden?
-
Gymnasium der Zukunft – ein Mehrwert?
Wie schon bei der Neugestaltung des Lehrplans 21 will der Kanton St. Gallen wiederum eine Vorreiterrolle beim Umbau des Gymnasiums übernehmen.
-
Handyverbot an Zürcher Schulen
Der Kanton Zürich soll sich ein Beispiel an der Aargauer Gemeinde Würenlos nehmen, die Smartphones auf dem gesamten Schulgelände verbietet.
-
Übersterblichkeit in der Schweiz – Versuch einer Verschleierung
Der Begriff «Übersterblichkeit» ist wichtig, denn eine Pandemie ist nur in Verbindung mit Übersterblichkeit gefährlich.