Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Nach dem verheerenden Nuklear-Unfall in Fuku­shima im Jahr 2011 wurde in einer kollektiven Hysterie beschlossen, sich quasi umgehend von den AKWs zu verabschieden. Mehr…

    Strommangel entschärfen
  • Seit Beginn der Erfassung der Lebend­ge­bur­ten durch das Bundesamt für Statistik (BfS) vor 150 Jahren hat es noch nie einen derart starken Einb­ruch der Anzahl Lebend­ge­bur­ten in der Schweiz gegeben. Mehr…

    Geburtenrückgang – ist die Covid-Impfung schuld?
  • Mit der Interpellation «Nicht ta­ten­los in die Strommangellage schlittern» forderten Hans Egli und 63 weitere Kan­tons­räte vom Re­gier­ung­srat konkrete Schritte, um einen dro­hen­den Winter-Blackout zu verhindern. Mehr…

    Nicht tatenlos in die Strommangellage schlittern
  • Die Gefahr von zu wenig Strom ist real! Der Bundes­rat, die Eidgenössische Elektrizitäts­kommission (Elcom) und die Energiebranche warnen. Es ist möglich, dass der Strom zeitweise ab­ge­schaltet werden muss. Mehr…

    Droht der Winter-Blackout?
  • Wenn es keine echten Probleme gibt, schafft die Stadt Zürich halt künstliche: Künftig sol­len ein Drittel aller Volks­schul-Toiletten gen­der­neutral sein. Mehr…

    Gender-Schulhaus-Toiletten?
  • Trotz Drohungen mit Gewalt und sa­tan­ischen Flüchen konnte am 17. September 2022 der Marsch fürs Läbe in Zürich-Oerlikon durch­geführt werden. Mehr…

    Marsch fürs Läbe

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Marsch fürs Läbe

    Marsch fürs Läbe

    «Jeder Mensch hat das Recht auf Leben», heisst es im 10. Artikel unserer Bundes­ver­fassung, deren 175. Geburts­tag wir dieses Jahr feiern.

  • Gelungene ZOM

    Gelungene ZOM

    Die EDU war Anfang September an der Züri Oberland Mäss in Wetzikon mit einem Stand vertreten, der einen Leucht­turm mit Gold­fischli als Blick­fang hatte.

  • Babyfenster rettet Leben

    Babyfenster rettet Leben

    Im Jahr 2013 wurde die Notwendigkeit eines Babyfensters im Kanton Zürich durch das Postulat 55/2013 thematisiert. Wenig später wurde das Babyfenster im Spital Zollikerberg ins Leben gerufen.

  • Mich beschäftigen Gender und Werte

    Mich beschäftigen Gender und Werte

    Die Junge EDU tritt mit der Liste 35 zu den Nationalratswahlen an. Die 25-jährige Per­so­nal­ein­satz­planerin der SBB Jana Cadonau aus Wetzikon kandidiert auf der Liste der jungen Christen.