Home  ›  Politik  ›  Staat, Steuern

Abschnitt für Desktop / Tablet

Nachrichten –

Staat, Steuern

  • Roger Cadonau erzielte in den diesjährigen Kantonsratswahlen erneut das zweitbeste Resultat im Bezirk Hinwil. Mehr…

    Unser neuer Kantonsrat, Roger Cadonau
  • Lange blieb es ruhig, um Brian K., der sich erst grad kürzlich mit einem TikTok-Video aus dem Gefängnis in die Schlagzeilen brachte und damit die Justiz verspottete. Mehr…

    Mit Steuergeldern Kriminalität verharmlosen
  • Einige Wahlstrategien führten zum Erfolg, andere nicht. Die Strategie der EDU ging auf. Nun können sich der Berner Andreas Gafner und der Zürcher Erich Vontobel gemeinsam für die Anliegen der EDU einsetzen. Mehr…

    «Deus vult» Gott wollte es so
  • Nach 20 Jahren stellt die EDU Kanton Zürich dank der Listen­verbindung wieder einen Na­tion­al­rat. Mit 9390 Stimmen wurde Kan­tons­rat Erich Vontobel in die Grosse Kammer nach Bern gewählt. Mehr…

    Dank und Freude
  • Über 10’000 Personen haben innert 5 Tagen die Petition unterzeichnet, welche den Bund­es­rat und das Parlament zu sofortigem Han­deln aufruft. Mehr…

    Petition «Terrorismus stoppen – Hamas verbieten»
  • Durch militärische Aggression und Blockade ist das aserbaidschanische Regime drauf und dran, das christlich-armenische Erbe Berg-Karabachs zu zerstören. Mehr…

    Online-Petition «Rettet Berg-Karabach»

Abschnitt für Mobile

  • EDU stützt Wohneigentum

    EDU stützt Wohneigentum

    Im Zürcher Kantonsrat setzen sich insbesondere drei Parteien für die Interessen der Haus- und Wohneigentümer ein: SVP, EDU und FDP.

  • Orientierung im Meinungswirrwarr

    Orientierung im Meinungswirrwarr

    Giuseppe Gracia verglich in seinem Input-Referat in Uster die drei Säulen der west­li­chen Kultur Je­ru­sa­lem, Athen und Rom mit der Gegen­warts­kultur.

  • Ja zur Gerechtigkeitsinitiative

    Ja zur Gerechtigkeitsinitiative

    Die Gerechtigkeitsinitiative will höhere Steuer­­ab­züge bei den Kranken­kassen­prä­mien für alle sowie eine Verknüpfung der Abzüge an künftige Kranken­kassen­prämien­erhöhungen.

  • Nein zur Tierhaltungsinitiative

    Nein zur Tierhaltungsinitiative

    Die Massen­tierhaltungs­initiative ist ein ra­di­kaler Angriff auf die Schweizerische Land­wirtschaft. Sie fordert, dass der Bund die Würde der Tieren in der land­wirt­schaftlichen Tier­haltung schützt.