Home  ›  Politik  ›  Staat, Steuern

Abschnitt für Desktop / Tablet

Nachrichten –

Staat, Steuern

  • Im Zürcher Kantonsrat setzen sich insbesondere drei Parteien für die Interessen der Haus- und Wohneigentümer ein: SVP, EDU und FDP. Mehr…

    EDU stützt Wohneigentum
  • Giuseppe Gracia verglich in seinem Input-Referat in Uster die drei Säulen der west­li­chen Kultur Je­ru­sa­lem, Athen und Rom mit der Gegen­warts­kultur. Mehr…

    Orientierung im Meinungswirrwarr
  • Die Gerechtigkeitsinitiative will höhere Steuer­­ab­züge bei den Kranken­kassen­prä­mien für alle sowie eine Verknüpfung der Abzüge an künftige Kranken­kassen­prämien­erhöhungen. Mehr…

    Ja zur Gerechtigkeitsinitiative
  • Die Massen­tierhaltungs­initiative ist ein ra­di­kaler Angriff auf die Schweizerische Land­wirtschaft. Sie fordert, dass der Bund die Würde der Tieren in der land­wirt­schaftlichen Tier­haltung schützt. Mehr…

    Nein zur Tierhaltungsinitiative
  • Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiter­hin in Atem. Wir haben zwei ukrainische Christen, die mit der EDU freund­schaftlich ver­bunden sind, befragt, wie sie diese Tra­gödie erleben. Mehr…

    «Um 180 Grad gedrehtes Leben»
  • Der Zürcher Lotteriefonds verteilt Gelder an Yacht-Clubs, sagt aber nicht wie viel. Warum diese Geheimnis­krämerei? Mehr…

    Fondgelder für elitären Sport

Abschnitt für Mobile

  • «Um 180 Grad gedrehtes Leben»

    «Um 180 Grad gedrehtes Leben»

    Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiter­hin in Atem. Wir haben zwei ukrainische Christen, die mit der EDU freund­schaftlich ver­bunden sind, befragt, wie sie diese Tra­gödie erleben.

  • Fondgelder für elitären Sport

    Fondgelder für elitären Sport

    Der Zürcher Lotteriefonds verteilt Gelder an Yacht-Clubs, sagt aber nicht wie viel. Warum diese Geheimnis­krämerei?

  • Teuerung ist in vollem Gange

    Teuerung ist in vollem Gange

    Im EDU-Standpunkt vom Mai 2021 berich­tete ich im Artikel «Wenn guter Rat teuer wird», wie die mas­sive Geld­mengen­erhöh­ung der Schweizerischen National­bank zur Finanzierung allerlei politischer Ideen

  • Das Spiel mit der Angst

    Das Spiel mit der Angst

    Wenn wir die Geschichte betrachten, beson­ders die der Welt­kriege, kommt unweigerlich die Frage auf: Wie konnte es so weit kommen? Haben die Mensch­en das Übel nicht kommen sehen?