Home  ›  Politik  ›  Staat, Steuern

Abschnitt für Desktop / Tablet

Nachrichten –

Staat, Steuern

  • Die Schweiz gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Verglichen mit anderen Orten, herrscht hier kaum Kriminalität. Das heisst: Wir können uns auf die, die für Sicherheit sorgen, verlassen. Mehr…

    Für Gangster rappen
  • Klaus Schwab vom WEF hatte einmal damit geprahlt, dass die Ab­sol­venten seines Glo­bal­isten-Aus­bild­ungs­pro­gramms für junge Manager, viele Re­gier­ung­en weltweit erfolg­reich infiltriert hätten. Mehr…

    Bröckelt das WEF-Imperium?
  • Rede von Hans Egli am 2. Dezember 2024 im Kantonsrat Mehr…

    Landeskirche auf Abwegen
  • Der Kantonsrat wird am Montag über den Beitrag des Kantons an die öffentlich anerkannten Religionsgemeinschaften diskutieren. Es geht vor allem um die beiden grossen Landeskirchen. Mehr…

    Geld für nicht-anerkannte Religionsgemeinschaften?
  • Erich Vontobel, Nationalrat der EDU, machte sich in der Wintersession für die ver­trie­be­nen christlichen Armenier aus Berg­kara­bach stark, die als ganze Volks­gruppe von Aser­baidschan vertrieben wurden. Mehr…

    Wunder: Nationalrat hilft vertriebenen Christen aus Bergkarabach
  • Wenn man in einen Spiegel schaut, bekommt man ein genaues Abbild der Wirklichkeit. Schaut man in einen Presse-Spiegel (bzw. in eine Kamera und spricht in ein Mikrofon), kann es passieren, Mehr…

    Eurovision Song Contest: Ein Pressespiegel

Abschnitt für Mobile

  • Kein ESC in Zürich

    Kein ESC in Zürich

    Die Stadt Zürich hat sich als Durch­­führungs­­ort für den Euro­­vision Song Contest 2025 beworben und der Gemeinde­rat hat be­schlossen, dafür 20 Mio. Steuer­geld aus­zugeben.

  • Judenhass ist wieder populär

    Judenhass ist wieder populär

    Im Krieg, den Israel gegen die Hamas führt, um die immer noch mehr als 100 Geiseln zu befreien, ist nichts, wie es scheint. Haben Israelis am 7. Oktober 2023 den Gazastreifen gestürmt?

  • Keine Stipendien für vorläufig Aufgenommene

    Keine Stipendien für vorläufig Aufgenommene

    Vorläufig Aufgenommene sollen nicht den anerkannten Flüchtlingen gleichgestellt werden. Statt wieder auszureisen, würden sie eine Gratis-Ausbildung erhalten und hier bleiben.

  • Glauben ist für mich Vertrauen

    Glauben ist für mich Vertrauen

    Roger Köppel, einer der profiliertesten Journalisten der Schweiz, im grossen Sommer-Interview mit dem «Standpunkt».