Home  ›  Politik  ›  Staat, Steuern

Abschnitt für Desktop / Tablet

Nachrichten –

Staat, Steuern

  • Die Schweiz gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Verglichen mit anderen Orten, herrscht hier kaum Kriminalität. Das heisst: Wir können uns auf die, die für Sicherheit sorgen, verlassen. Mehr…

    Für Gangster rappen
  • Klaus Schwab vom WEF hatte einmal damit geprahlt, dass die Ab­sol­venten seines Glo­bal­isten-Aus­bild­ungs­pro­gramms für junge Manager, viele Re­gier­ung­en weltweit erfolg­reich infiltriert hätten. Mehr…

    Bröckelt das WEF-Imperium?
  • Rede von Hans Egli am 2. Dezember 2024 im Kantonsrat Mehr…

    Landeskirche auf Abwegen
  • Der Kantonsrat wird am Montag über den Beitrag des Kantons an die öffentlich anerkannten Religionsgemeinschaften diskutieren. Es geht vor allem um die beiden grossen Landeskirchen. Mehr…

    Geld für nicht-anerkannte Religionsgemeinschaften?
  • Erich Vontobel, Nationalrat der EDU, machte sich in der Wintersession für die ver­trie­be­nen christlichen Armenier aus Berg­kara­bach stark, die als ganze Volks­gruppe von Aser­baidschan vertrieben wurden. Mehr…

    Wunder: Nationalrat hilft vertriebenen Christen aus Bergkarabach
  • Wenn man in einen Spiegel schaut, bekommt man ein genaues Abbild der Wirklichkeit. Schaut man in einen Presse-Spiegel (bzw. in eine Kamera und spricht in ein Mikrofon), kann es passieren, Mehr…

    Eurovision Song Contest: Ein Pressespiegel

Abschnitt für Mobile

  • Gesagt – getan!

    Gesagt – getan!

    Wenn auch immer das Ansinnen als «unmöglich» verschrien wurde – «Austritt aus der WHO – das geht doch gar nicht?!» – spätestens seit der Ankündigung der USA genau dies machen zu wollen,

  • Remigration

    Remigration

    Eine Rezension zu Martin Sellners Buch aus EDU-Sicht Pfr. Jann Flütsch des. Geschäfts­führer EDU Kanton Zürich Der Österreicher Martin Sellner hat in der Schweiz und in Deutschland Einreiseverbot.

  • «Kaufkraft erhalten» – ein göttliches Anliegen

    «Kaufkraft erhalten» – ein göttliches Anliegen

    Eines der «Kernthemen» der EDU lautet: «Kaufkraft erhalten».

  • Feministische Theologie stärken?

    Feministische Theologie stärken?

    Pfarrerin und Synode-Mitglied Sonego Mettner fordert vom Kirchenrat, dass dieser sich einsetze für eine Stärkung der Femi­nisti­schen Theologie an der Uni Zürich.