Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • An der beliebten Publikumsmesse im Zürcher Oberland war die EDU dieses Jahr wegen ihrer Israelfreundlichkeit ein Stein des Anstosses. Mehr…

    EDU an der Züri Oberland Mäss
  • Pünktlich zum neuen Schuljahr öffnete die neue Schule «Faro» in Adliswil ihre Türen. 13 neugierige Kinder aller Schulstufen füllten die Klassenzimmer an der Rellstenstrasse mit Leben. Mehr…

    Faro – die Leuchtturm-Schule
  • Am Abend des 23. August 2024 versam­melten sich knapp 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger im Heiget-Huus in Fehraltorf zur dritten Ausgabe von «EDU bi de Lüt» Mehr…

    Ein Abend voller politischer Impulse in Fehraltorf
  • Die Förderklassen-Initiative ist mit 9200 Unterschriften eingereicht worden, nötig sind 6000 gültige. Vielen Dank allen, welche diese wichtige Initiative unterschrieben und Unterschriften gesammelt haben! Mehr…

    Schule mit Zukunft
  • Mitte September fand in Zürich zum 14. Mal der «Marsch fürs Läbe» statt, der sich für den konsequenten Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt – gleich wie die EDU. Mehr…

    Marsch fürs Läbe
  • Wer den Sozialismus wie der renommierte Journalist Ralf Schuler selbst erlebt hat, weiss, wovon er spricht. Der heutige Kon­form­itäts­druck und die zunehmende Selbst­zensur haben ihre Wurzeln Mehr…

    «Der Sozialismus ist eine Kopfgeburt»

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Ja zur Gerechtigkeitsinitiative

    Ja zur Gerechtigkeitsinitiative

    Die Gerechtigkeitsinitiative will höhere Steuer­­ab­züge bei den Kranken­kassen­prä­mien für alle sowie eine Verknüpfung der Abzüge an künftige Kranken­kassen­prämien­erhöhungen.

  • Der schwere Weg zurück

    Der schwere Weg zurück

    Ein flüchtiger Blick auf den Stadt­plan, der Gedanke: das kenne ich – und schon ist man falsch gefahren. Wie ich vorgestern: Am Ende des Nachbardorfes dämmerte mir, dass das wohl zu weit war; das Ziel wäre

  • Strommangel entschärfen

    Strommangel entschärfen

    Nach dem verheerenden Nuklear-Unfall in Fuku­shima im Jahr 2011 wurde in einer kollektiven Hysterie beschlossen, sich quasi umgehend von den AKWs zu verabschieden.

  • Geburtenrückgang – ist die Covid-Impfung schuld?

    Geburtenrückgang – ist die Covid-Impfung schuld?

    Seit Beginn der Erfassung der Lebend­ge­bur­ten durch das Bundesamt für Statistik (BfS) vor 150 Jahren hat es noch nie einen derart starken Einb­ruch der Anzahl Lebend­ge­bur­ten in der Schweiz gegeben.