Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Die EDU-Kantonsräte Roger Cadonau und Hans Egli haben die Regierung auf das Thema «überfüllte Notfallstationen» an­ge­sprochen. Was sollen zum Beispiel Firmen bei Bagatell-Unfällen tun? Mehr…

    Bagatell-Unfall: In den Notfall rennen?
  • Vorläufig Aufgenommene sollen nicht den anerkannten Flüchtlingen gleichgestellt werden. Statt wieder auszureisen, würden sie eine Gratis-Ausbildung erhalten und hier bleiben. Mehr…

    Keine Stipendien für vorläufig Aufgenommene
  • Roger Köppel, einer der profiliertesten Journalisten der Schweiz, im grossen Sommer-Interview mit dem «Standpunkt». Mehr…

    Glauben ist für mich Vertrauen
  • Als Maria Rita Marty 2019 lediglich 5 Tage nach ihrem Amtsantritt als EDU-Kantonsrätin zur SVP wechselte, war die Enttäuschung bei uns gross, war sie doch erst 2017 für Hans Peter Häring nachgerückt. Mehr…

    Parlamentswahlen sind Partei- und nicht Personen-Wahlen
  • Als 2022 der Zürcher Regierung­srat Martin Neukom seine Vision von 120 Wind­kraft­an­lagen im Kantons­gebiet bekannt gab, wurde das vieler­orts kaum wahr- oder ernst­ge­nommen. Mehr…

    Windkraftanlagen im Kanton Zürich
  • EDU-Kantonsrat Roger Cadonau hat zu­sam­men mit Elisabeth Pflugshaupt ein Post­ulat eingereicht. Darin wird der Re­gier­ungs­rat gebeten, aufzuzeigen, wie die Auf­klärung von Jugendlichen umgesetzt wird. Mehr…

    Geschlechtsidentität und -Umwandlung

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Ja zu «Stopp Impf-Pflicht»

    Ja zu «Stopp Impf-Pflicht»

    Die Volksinitiative «Für Freiheit und kör­per­liche Unversehrt­heit» verlangt, dass für staat­liche Eingriffe in die körperliche und geistige Unversehrt­heit die Zustimmung der betroffenen Person vorliegen muss.

  • Landeskirchen schleusen Millionen an Muslime

    Landeskirchen schleusen Millionen an Muslime

    Die beiden Zürcher Landeskirchen wollen nicht anerkannte Religionsgemeinschaften jährlich mit 1 Mio. Franken Steuergeldern unterstützen. Ist das im Sinne der Kirchen­mitglieder und Steuer­zahler?

  • Winterthur – Hotspot der Suizidbefürworter

    Winterthur – Hotspot der Suizidbefürworter

    Das Jahr 2024 begann mit der Forderung nach Suizidhilfe in Kantonsspitälern. Der rätselhafte Wunsch nach dem gottfernen Tod.

  • Strike them by the neck

    Strike them by the neck

    Orthodoxer Jude von einem 15-Jährigen in Zürich mit einer Stichwaffe lebensbedrohlich verletzt. Die Polizei ermittelt auch in Richt­ung möglicher antisemitischer Motive.