Abschnitt für Desktop / Tablet
Nachrichten –
Staat, Steuern
-
Orthodoxer Jude von einem 15-Jährigen in Zürich mit einer Stichwaffe lebensbedrohlich verletzt. Die Polizei ermittelt auch in Richtung möglicher antisemitischer Motive. Mehr…
-
Die Ortssektion Bubikon-Wolfhausen trägt wesentlich zur Stärke der EDU bei. Denn wir wachsen von unten nach oben. Mehr…
-
Es ist kaum ein Zufall, dass die Bauernproteste in EU-Ländern so aufflammen. Was haben diese mit der UN-Agenda 2030, der Klimapolitik und der Schweiz zu tun? Mehr…
-
Im Gespräch mit Daniel Zingg spricht Michal Hoffman, ehemalige Mitarbeiterin der israelischen Botschaft in Berlin und israelische Polit-Beobachterin, Klartext. Mehr…
-
Durchgehende Uferwege um die Zürcher Seen mit ökologischer Aufwertung können nur mit Zwangsenteignungen realisiert werden und sind mit unverhältnismässig hohen Kosten verbunden. Mehr…
-
Der Kantonsrat ist sich einig: Wenn Demonstranten vorsätzlich Schäden verursachen, sollen sie dafür bezahlen. Uneinig ist man sich darüber, ob die Anti-Chaoten-Initiative das richtige Mittel ist. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Filter
-
Parlamentswahlen sind Partei- und nicht Personen-Wahlen
Als Maria Rita Marty 2019 lediglich 5 Tage nach ihrem Amtsantritt als EDU-Kantonsrätin zur SVP wechselte, war die Enttäuschung bei uns gross, war sie doch erst 2017 für Hans Peter Häring nachgerückt.
-
Rückblick auf Sommersession 2024 mit Nationalrat Erich Vontobel
Ein Rückblick auf die Entscheide und Entwicklungen der Sommersession 2024 mit EDU-Nationalrat Erich Vontobel im Bundeshaus.
-
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Nach dem Erfolg bei den Nationalratswahlen im letzten Herbst nimmt die EDU Zürich die nächsten Wahlen 2026/27 ins Visier. Wir möchten den Nationalratssitz für weitere vier Jahre sichern.
-
Landeskirchen schleusen Millionen an Muslime
Die beiden Zürcher Landeskirchen wollen nicht anerkannte Religionsgemeinschaften jährlich mit 1 Mio. Franken Steuergeldern unterstützen. Ist das im Sinne der Kirchenmitglieder und Steuerzahler?