Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Friede und Sicherheit für mich, meine Nachkommen sind mir egal Mehr…

    Nach mir die Sintflut
  • Die Welt ist im Umbruch. Globale Konflikte und technologische Sprünge fordern auch die Schweiz heraus – ein Land, das tradi­tio­nell auf Neutralität und Eigenständigkeit setzt. Mehr…

    Sicherheit im Wandel: Wie die Schweiz auf eine unsichere Welt reagiert
  • Am 1. August ist ein neuer Rahmenlehrplan für die Gymnasien eingeführt worden. Dabei gewinnt ein überfachlicher Unter­richts­be­reich an Bedeutung: Bildung für nach­haltige Entwicklung Mehr…

    Ideologische Unterwanderung der Gymnasien
  • Die Schweiz gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Verglichen mit anderen Orten, herrscht hier kaum Kriminalität. Das heisst: Wir können uns auf die, die für Sicherheit sorgen, verlassen. Mehr…

    Für Gangster rappen
  • Klaus Schwab vom WEF hatte einmal damit geprahlt, dass die Ab­sol­venten seines Glo­bal­isten-Aus­bild­ungs­pro­gramms für junge Manager, viele Re­gier­ung­en weltweit erfolg­reich infiltriert hätten. Mehr…

    Bröckelt das WEF-Imperium?
  • Unnütze Überforderung der Schüler beenden! Mehr…

    Frühfranzösisch

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Nein zu durchgehenden Uferwegen um die Zürcher Seen

    Nein zu durchgehenden Uferwegen um die Zürcher Seen

    Durchgehende Uferwege um die Zürcher Seen mit ökologischer Aufwertung können nur mit Zwangsenteignungen realisiert werden und sind mit unverhältnismässig hohen Kosten verbunden.

  • Ja zur Flugpistenverlängerung

    Ja zur Flugpistenverlängerung

    Die Verlängerung von zwei Pisten am Flug­ha­fen Zürich soll zu mehr Sicherheit und we­ni­ger Verspätungen führen. Dies könnte aber auch mehr Starts und Landungen und somit mehr Fluglärm mit sich bringen.

  • Ja zu Recht und Ordnung, ja zur Anti-Chaoten-Initiative

    Ja zu Recht und Ordnung, ja zur Anti-Chaoten-Initiative

    Der Kantonsrat ist sich einig: Wenn Demon­stranten vorsätzlich Schäden ver­ur­sachen, sollen sie dafür bezahlen. Uneinig ist man sich darüber, ob die Anti-Chaoten-Initiative das richtige Mittel ist.

  • Ja zur Gerichtsorganisation

    Ja zur Gerichtsorganisation

    Wir stimmen über eine Verfassungs­änder­ung ab, weil vom Kantonsrat im Gesetz neue Regeln zur Altersbeschränkung und zur Wohn­sitz­pflicht für Richter sowie zum Laien­richtertum beschlossen wurden.