Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Wir hörten es vor dem sogenannten femi­nistischen Streik: «Zweidrittel der Frauen arbeiten im Tieflohnbereich. Mehr…

    Linksgrüne Trans-Ideologie schafft die Frau ab
  • Die Junge EDU tritt mit einer vollen Liste zu den National­ratswahlen an. Die zwan­zig­jährige Bäcker-Konditorin Ramona Häni aus Bauma kandidiert auf der Liste der jungen Christen. Mehr…

    Bei jeder Abtreibung stirbt ein kleiner Mensch
  • Nicht wegen des Namens, sondern wegen des Inhalts braucht es die EDU! Biblische Aussagen und christliche Werte sind die Grundlage zu unserem Parteiprogramm. Mehr…

    Warum es die EDU braucht
  • Nachdem «Stäfa-Gate» die Diskussion über die Gender-Trans-Thematik in der Schweiz losgetreten hat, nimmt sich das SRF im «Club» des Themas an Mehr…

    «Hass ist keine Meinung»
  • In Zürich und Winterthur stimmt das Volk über den Mindestlohn ab. «Mindestlohn kostet Jobs», meint die EDU. Denn gerade für wenig qualifizierte Personen wird der Min­dest­lohn zum Jobkiller. Mehr…

    Nein zum Mindestlohn
  • EDU-Kantonsrat Hans Egli will, dass einfache Stab- und Drahtantennen für Amateurfunker schlanker bewilligt werden können. Mehr…

    Schlanker Staat

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Wie ein Zirkus-Elefant?

    Wie ein Zirkus-Elefant?

    Die Ortssektion Bubikon-Wolfhausen trägt wesentlich zur Stärke der EDU bei. Denn wir wachsen von unten nach oben.

  • Babyfenster sichtbar machen

    Babyfenster sichtbar machen

    Angesichtes des historischen Geburten­rück­gangs ist es noch dringlicher, Abtreib­ungen zu verhindern. Baby­fenster können helfen, Leben zu retten.

  • Konstruktive Alternativen

    Konstruktive Alternativen

    Dankbarkeit, Real- und LGBTQ-Politik sowie ein Plädoyer für positive Politik prägten den Parteitag der Unterländerbezirke Dielsdorf und Bülach.

  • Die CO2-Story einfach erklärt

    Die CO2-Story einfach erklärt

    CO2 ist ein edles Spurengas, das den kleinen Anteil von ungefähr 0,04% in der Luft aus­macht. Nach dem IPCC ist das CO2 für die Klima­erwärmung verantwortlich. Je mehr CO2, desto schneller wird es warm.