Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Es ist eine unhaltbare Verfälschung des Wählerwillens, wenn Aufrecht/Freie Liste mit 2.2% Wähleranteil nicht im Kantonsrat ist, die EDU mit 1.9% aber schon. Schuld daran ist die Fünfprozenthürde. Mehr…

    Zürich straft über 2% der Wähler ab
  • Es herrscht in Sachen Covid keine Panik mehr. Massnahmen gibt es in der Schweiz fast keine mehr. Hysterische Aufrufe, sich endlich impfen zu lassen, bleiben aus. Mehr…

    Covid ist vorbei – oder doch nicht?
  • Unseren bisherigen Kantonsräten Hans Egli (Steinmaur), Erich Vontobel (Wolf­hausen) und Thomas Lamprecht (Bassers­dorf) wurde erneut das Vertrauen geschenkt. Mehr…

    Aktuelle Medienmitteilung
  • Die aktuellen Ereignisse rund um den Ukrainekrieg, aber auch die Dürre in Italien zeigen deutlich, dass fruchtbare Böden entscheidend für die Versorgung sind. Mehr…

    Versorgungsgrundlagen erhalten! (mit Kommentarfunktion)
  • Im Zürcher Kantonsrat setzen sich insbesondere drei Parteien für die Interessen der Haus- und Wohneigentümer ein: SVP, EDU und FDP. Mehr…

    EDU stützt Wohneigentum
  • Abtreibung ist schrecklich. Sie beendet ein wehr­loses menschliches Leben. Deshalb ist sie in der Schweiz in den ersten 12 Wochen nur zu­lässig, wenn sie «notwendig» ist. Mehr…

    Bessere Unterstützung für Schwangere in Notlagen

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Wie ein Zirkus-Elefant?

    Wie ein Zirkus-Elefant?

    Die Ortssektion Bubikon-Wolfhausen trägt wesentlich zur Stärke der EDU bei. Denn wir wachsen von unten nach oben.

  • Babyfenster sichtbar machen

    Babyfenster sichtbar machen

    Angesichtes des historischen Geburten­rück­gangs ist es noch dringlicher, Abtreib­ungen zu verhindern. Baby­fenster können helfen, Leben zu retten.

  • Konstruktive Alternativen

    Konstruktive Alternativen

    Dankbarkeit, Real- und LGBTQ-Politik sowie ein Plädoyer für positive Politik prägten den Parteitag der Unterländerbezirke Dielsdorf und Bülach.

  • Die CO2-Story einfach erklärt

    Die CO2-Story einfach erklärt

    CO2 ist ein edles Spurengas, das den kleinen Anteil von ungefähr 0,04% in der Luft aus­macht. Nach dem IPCC ist das CO2 für die Klima­erwärmung verantwortlich. Je mehr CO2, desto schneller wird es warm.