Abschnitt für Desktop / Tablet
Nachrichten –
Staat, Steuern
-
Namen und Bezeichnungen können uns beeinflussen. Was im Alltäglichen meist harmlos ist, wird in der Informationspolitik zur Waffe. Mehr…
-
Wir stimmen über eine Verfassungsänderung ab, weil vom Kantonsrat im Gesetz neue Regeln zur Altersbeschränkung und zur Wohnsitzpflicht für Richter sowie zum Laienrichtertum beschlossen wurden. Mehr…
-
In Davos findet eine weitere Auflage des Weltwirtschaftsforums WEF statt. Es wird immer offensichtlicher, dass Klaus Schwab und das WEF die gleichen Ziele verfolgen wie die Globalisten der UNO. Mehr…
-
Die EDU Bern schrieb bei den Nationalratswahlen EDU-Geschichte. Für uns Zürcher Grund genug, nach den Ursachen zu fragen. Mehr…
-
Erich Vontobel diente dem Zürcher Volk über 11 Jahre im Kantonsrat, bevor er dieses nun im Nationalrat vertreten darf. Ein kurzer Rückblick soll einen Ausschnitt seiner Hochs und Tiefs als Kantonsrat aufzeigen. Mehr…
-
Am 4. Dezember wurden im Kantonsrat Roger Cadonau und im Nationalrat Erich Vontobel vereidigt. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Filter
-
Wenn guter Rat teuer wird
«Dem Staat steht genug Geld zur Verfügung, wenn nur seine Notenbank genügend Geld druckt»: Die «Moderne monetäre Theorie» verneint einen Zusammenhang zwischen Geldmengenerhöhung und Geldentwertung.
-
Klimaschädliche Bitcoins
Im Februar 2021 hat der Zürcher Kantonsrat in etlichen Stunden das Energiegesetz beraten. Dabei standen vor allem Öl- und Gasheizungen im Kreuzfeuer der Kritik.