unser Land – unsre Werte
Schmerzhafter Wahlausgang für die EDU
Die EDU ist vom Wahlausgang enttäuscht. Die bürgerliche Mehrheit im Kantonsrat ist dem Klima-Hype zum Opfer gefallen. Die EDU ist nicht mehr mit Fraktionsstärke im Kantonsrat vertreten. Hans Egli landete einen Achtungserfolg im Rennen um den Regierungsrat.
Überall Liste 10 wählen
Mit dem Slogan «weil Familie wertvoll ist» tritt die EDU bei den Kantonsratswahlen vom 24. März mit allen Bisherigen und in allen 18 Wahlkreisen an. Zudem schickt sie ihren Präsidenten Hans Egli ins Rennen um den Regierungsrat.
Sichere Wasserversorgung für alle
Die EDU sagt Ja zum Wassergesetz und Nein zur Änderung des Hundegesetzes :: Das Wassergesetz gewährleistet eine sichere öffentliche Wasserversorgung. Es stellt eine ausreichende Trinkwasserversorgung von höchster Wasserqualität sicher. Ebenso wird der Schutz von Bevölkerung und Umwelt für die kommenden Generationen auf sehr hohem Niveau gewährleistet. Wird dieses Gesetz abgelehnt, kann die Wasserversorgung Privaten oder Konzernen übertragen werden.
Uni-Studie macht abenteuerliche Aussagen über SVP, EDU und AL im Kantonsrat
Uni Zürich korrigiert falsche Studie: EDU und SVP stimmten im Kantonsrat in über 80% aller Abstimmungen gleich. Anfang Woche wies die Studie noch einen Wert von knapp 50% aus.
«Mehr Geld für Familien» ist lanciert
Im Frühjahr hat die EDU über die geplante Volksinitiative «Mehr Geld für Familien» informiert. Nun beginnt Ende September die halbjährige Unterschriftensammlung. Inhalt der Initiative ist die Erhöhung der Kinderzulagen auf mindestens 300 Franken und die Erhöhung der Ausbildungszulagen auf mindestens 375 Franken. Im Initiativkomitee sind nebst verschiedenen EDU-Repräsentanten auch EVP-Kantonsräte vertreten.