Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Die Ortssektion Bubikon-Wolfhausen trägt wesentlich zur Stärke der EDU bei. Denn wir wachsen von unten nach oben. Mehr…

    Wie ein Zirkus-Elefant?
  • Angesichtes des historischen Geburten­rück­gangs ist es noch dringlicher, Abtreib­ungen zu verhindern. Baby­fenster können helfen, Leben zu retten. Mehr…

    Babyfenster sichtbar machen
  • Dankbarkeit, Real- und LGBTQ-Politik sowie ein Plädoyer für positive Politik prägten den Parteitag der Unterländerbezirke Dielsdorf und Bülach. Mehr…

    Konstruktive Alternativen
  • CO2 ist ein edles Spurengas, das den kleinen Anteil von ungefähr 0,04% in der Luft aus­macht. Nach dem IPCC ist das CO2 für die Klima­erwärmung verantwortlich. Je mehr CO2, desto schneller wird es warm. Mehr…

    Die CO2-Story einfach erklärt
  • Nach über zehn Jahren Erfahrung mit der schulischen Integration wissen wir, dass diese vielen Kindern nicht gerecht werden kann. Mehr…

    Integration – und was ist mit dem Recht auf Bildung für alle?
  • Es ist kaum ein Zufall, dass die Bauern­proteste in EU-Ländern so aufflammen. Was haben diese mit der UN-Agenda 2030, der Klimapolitik und der Schweiz zu tun? Mehr…

    Was steckt hinter den Bauernprotesten?

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Regierungsrat sieht weg

    Regierungsrat sieht weg

    Besorgt um den markanten Geburten­rück­gang wandte sich die EDU an den Zürcher Regierungs­rat. Die Anfrage war klar: Steht dieser Rück­gang im Zusammen­hang mit der Covid-Impfung?

  • Mit Freuden ernten?!

    Mit Freuden ernten?!

    Am späteren Nachmittag des Wahltages trafen sich etwa fünfzig bis sechzig EDU-Kandidatinnen und Kandidaten sowie Unter­stützer und Mandats­träger zur Wahl­feier im Glocken­hof in Zürich.

  • Wahlanalyse in Kurzform

    Wahlanalyse in Kurzform

    Unseren bisherigen Kantonsräten Hans Egli, Erich Vontobel und Thomas Lamprecht wurde erneut das Vertrauen geschenkt.

  • «Wohl dem Land»

    «Wohl dem Land»

    Mit dem Leuchtturm-Signet und den Worten Hoffnung, Orientierung, Sicherheit zog die EDU in den Wahlkampf.